TICKETS
Live-Stream

Summer of Respect
Die Kampagne

Mit den Invictus Games Düsseldorf 2023 rücken Themen in den Fokus, die bisher in der deutschen Öffentlichkeit unterbeleuchtet waren: Der Preis der Freiheit, der Umgang der Gesellschaft mit Soldatinnen und Soldaten und der Respekt gegenüber denen, die für demokratische Werte und Sicherheit ihre Gesundheit und sogar ihr Leben riskieren.

Denn obwohl die Einsatzkräfte von Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte ihren Dienst an der Gesellschaft verantwortungsvoll, pflichtbewusst und selbstlos leisten, fehlt oft der gesellschaftliche Respekt für ihren Einsatz.

Die Invictus Games rücken diesen Respekt für die Leistungen der Einsatzkräfte mit dem „Summer of Respect” in den Mittelpunkt und wollen allen Einsatzkräften dafür ihren Dank aussprechen. Kunstwerke, Theaterstück und die Kooperationen mit den Schulen sind Teil des „Summer of Respects”.

I AM-Skulptur

Auch die weltberühmte Shoppingmeile Königsallee steht ganz im Zeichen der nahenden Invictus Games. Schließlich weisen zwei schwimmende Skulpturen die Passantinnen und Passanten auf der Kö nun unübersehbar darauf hin. In einer gemeinsamen Aktion des Projektteams Invictus Games 2023, den Pionieren der Bundes- wehr sowie den Gemeinnützigen Werkstätten Neuss wurden die Skulpturen im Kö-Graben verankert. Dort werden sie bis Oktober bleiben, danach kommt eine Skulptur zur Sportschule der Bundes- wehr in Warendorf, die andere wird mitten in Berlin vor dem Verteidigungsministerium aufgestellt.

Mehr Dazu
General Marstaller betrachtet die 3D Kunst vor der Staatskanzlei NRW von einer Fahrradbrücke aus. Das Bild ist noch nicht fertig.

3D-Kunstwerk

Im Juni konnten Düsseldorferinnen und Düsseldorfer das 3D-Kunstwerk von Gregor Wosik auf dem Johannes-Rau-Platz bewundern. Für den Künstler selbst stand dabei im Mittelpunkt, das Unsichtbare sichtbar zu machen: „Die Soldatinnen und Soldaten verteidigen unsere Sicherheit und Freiheit weltweit in aller Öffentlichkeit. Was wir jedoch nicht sehen, sind Ihre Verletzungen, Verwundungen und Erkrankungen. Kunst kann eine Ausdrucksform sein, um das Unsichtbare und Unverständliche sichtbar zu machen. Mit meinem Kunstwerk möchte ich einen Beitrag leisten, um auf das Schicksal der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aufmerksam zu machen.“

Mehr Dazu

Theater Axensprung

Das Stück „Kampfeinsatz“ der Theatergruppe Axensprung zeichnet die Lebenswege von Heimkehrenden nach, die mit Tod, Gewalt und traumatischen Erfahrungen konfrontiert worden sind. Eindringlich werden die inneren Konflikte, psychische Belastungen und die Suche nach Heilung und Vergebung der Charaktere bei dem Versuch in die Zivilgesellschaft zurückzufinden dargestellt. So stellt „Kampfeinsatz“ Fragen nach Verantwortung, Moral und dem Preis des Krieges für diejenigen, die ihn erleben. Das Publikum wird dazu angeregt, über die Realität von Krieg und die psychischen Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten nachzudenken.

Die Aufführung von „Kampfeinsatz“ ist am Sonntag, 3. September, 14 Uhr, in der Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf. Der Eintritt kostet 5 Euro, eine Anmeldung über die Seite der VHS ist erforderlich.

Zur Anmeldung

Kooperation mit Schulen

In zahlreichen Schulprojekten setzten sich im Schülerinnen und Schüler mit den Invictus Games und dem Thema Respekt auseinander. Neben Videoprojekten oder der Teilnahme an einem Debattierwettbewerb griffen auch der Kunst-Leistungskurs der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule in Langenfeld/Hilden das Thema Respekt auf. Die dort entstandenen Kunstwerke werden im Rahmen der Spiele im Invictus Village ausgestellt. Darüber hinaus wird für viele Schulen ein attraktives und interaktives Rahmenprogramm im Invictus Village an- geboten. Durch die Kooperation mit Schulen in Düsseldorf und der Region konnten bislang über 12.000 Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Dazu besuchten rund 200 Jugendliche das Projektteam der Invictus Games und informierten sich über die anstehenden Spiele.

Die Invictus Bank

Wir haben Persönlichkeiten auf die Invictus Bank, einem Ort der Begegnung, des Zuhörers und des Dialogs zum Thema Respekt, zum Gespräch eingeladen. Der respektvolle Umgang mit den Mitmenschen ist dabei ein wichtiger Kitt der Gesellschaft. Egal ob im Beruf, im Privatleben, beim Sport, in der Kultur, bei der Integration oder in internationalen Beziehungen, Respekt ist unerlässlich für ein friedliches Zusammenleben. Mit der Invictus Bank gibt es einen mobilen Platz, an dem sich Bürgerinnen und Bürger zum Thema Respekt austauschen können. Die Bank wird in den nächsten Wochen auch auf Tour gehen.

Mehr Dazu

ÜBERZEUGT? DANN HOL DIR HEUTE NOCH DEIN TICKET

Alle Infos dazu hier