
Die Kraft des Sports.

Die Invictus Games zeigen auf einmalige Weise, dass sich Sport positiv auf den Körper und die Seele auswirkt – und welche Kraft Sport als Teil eines ganzheitlichen Rehabilitationskonzepts entfaltet. Das ist auch der Ansatz der Bundeswehr: Das Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr betreut versehrte und verletzte Soldatinnen und Soldaten gemeinsam mit ihren Familien mit einem ganzheitlichen Ansatz auf dem Weg zurück ins Leben. Dafür werden fachübergreifende, individuell zugeschnittene Behandlungsstrategien entwickelt.
Rehabilitationskonzepte des Zentrums für Sportmedizin
Das Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr ist die zentrale Untersuchungs-, Beratungs-, Behandlungs- und Ausbildungsstelle für Sportmedizin, Prävention und Rehabilitation und betreut mit seinen vier Facharztabteilungen 3.500 Intensiv-Reha-Therapien pro Jahr.
Neben Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern, militärischen Führungskräften sowie Spezialkräften betreut das Zentrum auch Soldatinnen und Soldaten mit chronischen Erkrankungen sowie diejenigen, die im Einsatz, Dienst oder Privatleben an Körper oder Seele verletzt wurden.
Die individuellen Rehamaßnahmen legen dabei großen Wert auf Sport und integrieren Patientinnen und Patienten in gemeinsamen Therapiegruppen mit Soldaten der Spezialkräfte oder mit Spitzensportlern. Das hilft den Versehrten und Verletzten, neue Wege zu gehen – und ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.
Die Invictus Games belegen die Kraft des Sports, der Menschen aufrichtet und sie wieder nach vorne blicken lässt. Sport bringt die Invictus Community in Düsseldorf zusammen. Er lässt sie neue Erfahrungen machen, schafft Zusammenhalt und vermittelt über den kameradschaftlichen Wettkampf neue Ziele und neue Motivation.