TICKETS
Live-Stream
Invictus Games 2023 Den Haag Abschlusszeremonie
„Ihr seid nicht allein!“: Eine Woche voller Invictus-Momente

Dank je wel Den Haag, wir sehen uns in Düsseldorf!

Die Spiele sind vorbei – zurück bleiben sportliche und persönliche Erfolge des deutschen Teams und ein überwältigendes Gefühl des Miteinanders.

Die Invictus Games Den Haag sind am Freitagabend mit einer würdigen und stimmungsvollen Abschlusszeremonie zu Ende gegangen. Auch der niederländische König Willem-Alexander und Prinz Harry, Duke of Sussex und Gründer der Invictus Games, nahmen daran teil. Außerdem machte sich die Flagge der Invictus Games per Fahrrad auf den Weg nach Düsseldorf.

Invictus Games 2022 Closing Ceremony mit Prinz Harry
Photo by Joern Pollex/Getty Images for Invictus Games The Hague 2020

Stärker als zuvor

„Sports- und Teamgeist sind es, die diese Spiele ausmachen“, fasst General Onno Eichelsheim, Befehlshaber der niederländischen Streitkräfte, die Spiele in seiner Ansprache während der Zeremonie zusammen. In einem Moment seien die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch Konkurrenz auf dem Spielfeld, in der nächsten Sekunde werde die helfende Hand gereicht, so der General. Prinz Harry, Duke of Sussex gratulierte den Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Leistungen und versicherte ihnen, dass sie innerhalb der Invictus Community nie allein sind: „Wir sind hier bei euch. Nehmt die Erinnerungen und das Gefühl der vergangenen Woche mit nach Hause. Denn ihr habt es geschafft! Ihre habt eure Ziele erreicht und eure Familien glücklich gemacht. Ihr seid stärker als zuvor“, betont er.

Das deutsche Team hatte den Gründer der Spiele auf Einladung des deutschen Botschafters in den Niederlanden bereits am Vorabend in der Residenz des Botschafters in Den Haag getroffen. Das Team bedankte sich für seine kontinuierliche Unterstützung und Führung und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr bei den INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023.
Erstklassige Unterstützung

Invictus Games 2022 Treffen von Team Deutschland mit Harry in der Residenz des Botschafters

Kein Grund aufzugeben

Der größte sportliche Erfolg für das deutsche Team ist Alex‘ Goldmedaille im Diskuswurf. Doch genauso wertvoll, vielleicht sogar wertvoller, sind die zahlreichen persönlichen Erfolge, die alle deutschen Sportler mit nach Hause nehmen. Fast alle deutschen Athleten leiden an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Durch den Sport und eine psychotherapeutische Begleitung kämpfen sie sich zurück ins Leben: „Die Invictus Games sind ein Zwischenschritt auf diesem Weg“, sagt Franz, der in den Disziplinen Radfahren und Bogenschießen angetreten war. „Hier sehen wir, wie viele Menschen mit Handicap versuchen, ins Leben zurückzukehren. Es ist toll zu sehen, wie viele von ihnen das auch schaffen“, erzählt er begeistert. Seine Botschaft an alle Betroffenen: „Es gibt keinen Grund, aufzugeben!“

Leuchtende Augen sind zurück

Kai, einer der Trainer des deutschen Teams, zieht ein positives Fazit: „Die Invictus Games Den Haag sind ein voller Erfolg für uns. Dabei machen wir Erfolg nicht nur an unseren Platzierungen oder Leistungen fest, sondern vor allem an den vielen schönen Momenten, die wir erlebt haben. Das Leuchten in den Augen unserer Athleten ist endlich wieder da“. Von der Stimmung in Den Haag war er überwältigt: „Es waren auch meine ersten Invictus Games. Als Trainer versuchen wir, für unsere Athleten einen möglichst kontrollierten Rahmen beizubehalten und sie auf die Emotionen vorzubereiten. Aber auf diese überwältigende, positive Stimmung konnten wir uns kaum angemessen vorbereiten.“

Invictus Games 2022 Kai und Ruecki zeigen Emotionen

Von Den Haag nach Düsseldorf

„Nun bringen wir den Invictus-Spirit nach Düsseldorf“, verkündete Prinz Harry, Duke of Sussex, am Ende der Abschlusszeremonie. Dies geschah im wahrsten Sinne des Wortes: Vocko, Teamcaptain von Team Germany, fuhr mit dem Fahrrad auf die Bühne, wo der niederländische Mannschaftskapitän Wouter ihm die Flagge der Invictus Games überreichte. Begleitet von lautem Jubel – vor allem aus dem deutschen Fanblock – fuhr Vocko mit der Flagge aus der Halle. „Danke für euren Einsatz. Wir sehen uns in Düsseldorf!“, schloss Prinz Harry die Invictus Games 2022.

Invictus Games 2023 Flaggenübergabe von Wouter an Vocko
Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images for Invictus Games The Hague 2020

Eine Gruppe Radfahrer, bestehend aus Mitgliedern des deutschen Teams, der Projektgruppe für die Spiele in Düsseldorf, ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Veteraninnen und Veteranen, brachten die Fahne anschließend mit dem Fahrrad in drei Tagesetappen über insgesamt 300 Kilometer von Den Haag nach Düsseldorf. Dort wurde sie am Montag, den 25. April, feierlich empfangen und von unserem Athleten Michael an den ersten stellvertretenden Bürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Josef Hinkel, übergeben. Gemeinsam mit Siemtje Möller, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Verteidigung, hisste dieser die Flagge vor dem Rathaus. Dort hat sie bis zu den INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 ein neues Zuhause gefunden: „“A HOME FOR RESPECT.”

Fahnenübergabe Invictus Games 2023 Radtour
Fahnenübergabe Invictus Games 2023 Düsseldorf

Der Countdown für die INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 hat damit offiziell begonnen. Wir freuen uns darauf, die Invictus Community in Deutschland willkommen zu heißen!

Artikel teilen auf: