
„Mitzuwirken ist eine wunderbare Aufgabe“ – FUAV e.V. zu Besuch in Düsseldorf
Die Schirmherrin des FUAV und ranghöchste Soldatin der Bundeswehr, Frau Generalstabsarzt Dr. Gesine Krüger besuchte gemeinsam mit dem Vorstand des Fördervereins zur Unterstützung der Arbeit mit Versehrten am Standort Warendorf e.V. (FUAV), Oberstleutnant Stephan Wüsthoff und Major Stefan Fiedler, das Projektteam INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023.

Ziel des Kurzbesuches war – neben einem gegenseitigen Kennenlernen – vor allem festzustellen, wo Schnittstellen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bestehen. „Seit den ersten INVICTUS GAMES 2014 ist diese Veranstaltung für uns eine Herzensangelegenheit. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Unterstützung des deutschen Teams bei deren Vorbereitung auf die jeweiligen Spiele. Neben Teambuilding-Events und Fan-Paketen für die mitreisenden Angehörigen, sorgen wir durch die Bereitstellung spezieller Sportgeräte, die weit über den sporttherapeutischen Ansatz hinausgehen, für bestmögliche Voraussetzungen für unser Team. Mit unserem aktuellen Projekt „Sei dabei – komm mit“ wollen wir aber auch die Gesellschaft – im wahrsten Sinne des Wortes – mitnehmen. So wird durch uns für die kommenden Spiele in 2022 ein Pendelbus zwischen Köln und Den Haag eingesetzt, der jeden, der die Spiele mal Live erleben möchte, nicht nur den Transport, sondern auch das Ticket und ein Fan-Paket erhält.“, so der Vorsitzende des Fördervereins Stephan Wüsthoff, der gleichzeitig auch Teil des Projektteams für die Organisation der Spiele in Düsseldorf ist.


Das Projektteam INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 um seinen Projektleiter Oberst i.G. Alfred Marstaller begrüßte die frühe Kontaktaufnahme und Initiative des FUAV und stellte eine enge Zusammenarbeit auf dem Weg nach Düsseldorf in Aussicht: „Der Förderverein ist bei den vergangenen INVICTUS GAMES eine feste Stütze für das deutsche Team und dessen Families and Friends gewesen. Ich freue mich, dass diese Unterstützung auch für Düsseldorf fortgeschrieben wird.“
Auch die Kommandeurin der Sanitätsakademie der Bundeswehr und Schirmherrin des Fördervereins in Warendorf, Generalstabsarzt Dr. Gesine Krüger sieht einer Kooperation sehr positiv entgegen: „Wir möchten mit dem Förderverein die hervorragende Arbeit der Dienststellen in Warendorf mit und für unsere versehrten Soldatinnen und Soldaten unterstützen. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass wir die Gesellschaft mitnehmen. Viele unserer Förderer und Sponsoren kommen aus dem zivilen Bereich und drücken mit Ihrer Unterstützung deren Wertschätzung und Solidarität mit unseren Versehrten aus. Das Wissen um diese gesellschaftliche Teilhabe ist ein nicht zu unterschätzender Motivator für unsere Versehrten auf dem schweren Weg der Rehabilitation zurück ins Leben. Daher finde ich, dass es eine wunderbare und selbstverständliche Aufgabe ist, auch bei den ersten in Deutschland stattfindenden INVICTUS GAMES nachhaltig mitzuwirken.“
Der Förderverein zur Unterstützung der Arbeit mit Versehrten am Standort Warendorf e.V.
Der Verein fördert seit seiner Gründung im Februar 2014 satzungsgemäß finanziell und ideell die Arbeit mit Versehrten und vergleichbaren Patienten der Bundeswehr am Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr und der Gruppe „Sporttherapie nach Einsatzschädigung“ der Sportschule der Bundeswehr am Standort Warendorf.
Hierzu gehört beispielsweise die Bereitstellung einer Auswahl spezieller behindertengerechter Sportgeräte und physiotherapeutischer sowie medizinscher Geräte am Standort Warendorf. Gleichzeit führt der Verein Maßnahmen zur Betreuung Angehöriger ebendort durch.
Der Verein ist Teil des „Netzwerk der Hilfe für Soldaten, Reservisten, Veteranen und Familien der Bundeswehr“.
Weiterführende Informationen: www.fuav.de