
Eine Woche lang ging es sportlich zu im weißen Zelt der „Future Host City“ in der „Fan Zone“ der Invictus Games Den Haag. In diesem Zelt stellt sich der Austragsort der nächsten Spiele vor: Düsseldorf. Nicht nur, dass die Spiele 2023 zum ersten Mal nach Deutschland kommen, sie bringen auch eine neue Sportart mit: Tischtennis. In Den Haag präsentiert die Projektgruppe für die Spiele in Düsseldorf dem Publikum und den Teams der teilnehmenden Nationen nicht nur den deutschen Gastgeber, sondern auch die neue Sportart.
Bei den INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 werden erstmals in der Geschichte der Spiele Wettkämpfe im Tischtennis ausgetragen. Wer Lust hatte, konnte sich im „Deutschen Zelt“ bereits in diesem Jahr in ersten Matches an großen und kleinen Tischtennisplatten mit der neuen Invictus-Disziplin vertraut machen. Passende Spielpartnerinnen und Spielpartner waren schnell gefunden. Mit den ersten internationalen Tischtennispartien sowie Partien zwischen Menschen mit und ohne Handicaps bewies Tischtennis bereits dieses Jahr seine integrative Kraft.

Erstklassige Unterstützung
Die offizielle Ankündigung der neuen Sportart übernahm ein Star der deutschen wie auch internationalen Tischtennisszene: Valentin Baus ist Paralympics-Sieger, Weltmeister, Europameister und deutscher Meister im Rollstuhltischtennis. Er spielt für Borussia Düsseldorf, einem der erfolgreichsten Tischtennisvereine der Welt. Einer seiner Vereinskollegen ist der deutsche Tischtennisprofi Timo Boll. Beide unterstützen gemeinsam mit Sandra Mikolaschek und Thomas Schmidberger, ebenfalls von Borussia Düsseldorf und erfolgreich im Para Tischtennis, das Projektteam der INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 bei der Einführung und Umsetzung der neuen Sportart.
Überall und mit allen
Tischtennis ist ein schneller und dynamischer Sport. Trotzdem ist das Verletzungsrisiko vergleichsweise gering. Nicht nur deshalb eignet sich Tischtennis hervorragend als Reha-Sport, so Valentin Baus. „Tischtennis ist inklusiv, schult die Koordination und den Umgang mit dem Rollstuhl. Das wichtigste ist jedoch, dass man mit jedem Menschen überall Tischtennis spielen kann – egal, ob und welches Handicap er hat“, erklärt er.

In Showmatches zeigen Valentin, Sandra und Thomas, wie Tischtennis im Sitzen in Perfektion aussieht. Die drei Spitzensportlerinnen und Spitzensportler präsentierten dem Publikum Ballwechsel, die an Schnelligkeit und Präzision kaum zu überbieten waren. Und sie zeigten, dass ein Rollstuhl dabei in keiner Weise ein Hindernis darstellt.
Auf ein Match mit dem Duke of Sussex
Die drei Sportlerinnen und Sportler bekamen noch einen weiteren prominenten Mitspieler: Prinz Harry, Duke of Sussex und Gründer der Invictus Games, besuchte das Zelt der Delegation aus Deutschland. Er informierte sich nicht nur über den Gastgeber 2023 und die neue Disziplin, sondern probierte die neue Sportart in einem Match mit den Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern direkt selbst aus.

Besuch aus Deutschland
Das „Deutsche Zelt“ bekam im Laufe der Woche noch mehr hohen Besuch: Die Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, und der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchten das Zelt der „Future Host City“ und machten sich einen Eindruck von den Spielen in Den Haag. Sie trafen die Athleten des Team Germany und sahen sich Wettkämpfe an. Besonders beeindruckt zeigte sich die Ministerin von dem starken Teamgeist und dem internationalen Zusammenhalt zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Hier kann jeder nur gewinnen. Ich freue mich deshalb umso mehr, dass wir die Invictus Games und ihren Spirit 2023 in Düsseldorf begrüßen dürfen“, betonte Lambrecht.

Auch der Oberbürgermeister Düsseldorfs ist von der Atmosphäre und Organisation der Spiele begeistert: „Die positive Erfahrung aus Den Haag steigert die Vorfreude auf die INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023, so Dr. Stephan Keller. „Düsseldorf ist die Stadt des Tischtennis. Dort leben außerdem Menschen aus über 180 Nationen zusammen. Wir freuen uns deshalb darauf, die Welt und die Invictus Family 2023 zu Gast in Düsseldorf zu haben“, verkündet Keller.
Weitere News und Blogbeiträge
Sie verlassen die Website der Invictus Games Düsseldorf 2023.
Das Projektteam Invictus Games Düsseldorf 2023 hat keinen Einfluss darauf, dass der Drittanbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhält. Es wird empfohlen, bei der Nutzung dieses externen Links die Datenschutzinformationen des Drittanbieters zu prüfen.