
Israel aufgenommen
London, 14. Juni 2022. – Israel ist offiziell das neueste Mitglied der Community of Nations der Invictus Games Foundation und wird gemeinsam mit Kolumbien an den INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 in Deutschland teilnehmen.
Dominic Reid, CEO der Invictus Games Foundation sagte, „Da die Gemeinschaft über die Spiele hinaus weiterwächst, freue ich mich, zusätzliche neue Aktivitätsprogramme zu erschließen, damit noch mehr Nationen von Invictus profitieren können. Israel nutzt seit langem die Kraft des Sports bei der Genesung, und ich freue mich, dass sie sich in diesem Jahr unserer großen Gemeinschaft anschließen. Die Gastgeber der Invictus Games in Deutschland bauen bereits ‚A HOME FOR RESPECT. Ich freue mich auch darauf, dass Israel und Kolumbien im September nächsten Jahres zu uns nach Düsseldorf kommen.“
Auch Verteidigungsministerin Christine Lambrecht zeigte sich über die Nachricht von Israels Teilnahme sehr erfreut: „Die Invictus Games sind ein einzigartiges internationales Sportereignis, das Vielfalt, Freundschaft und gegenseitigen Austausch fördert. Israel und Deutschland verbindet ein enges Band der Freundschaft, und durch Israels Teilnahme wird diese besondere Beziehung zwischen unseren beiden Nationen unterstrichen.“
Auch die Einladung Kolumbiens kann Lambrecht bestätigen: „Deutschland unterstützt den Friedensprozess in Kolumbien. Dessen Erfolg hängt jedoch auch von der Wiedereingliederung der Veteraninnen und Veteranen in die Gesellschaft ab. Die Invictus Games können sich positiv auf die Weiterentwicklung von Unterstützungsmaßnahmen für Veteraninnen und Veteranen auswirken, und ich freue mich, dass auch die kolumbianischen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer die Möglichkeit haben werden, auf dieser internationalen Bühne dabei zu sein.“
Kolumbien, Israel und Nigeria sind die drei jüngsten Mitglieder der neu gegründeten ‚Invictus Community of Nations‘, womit sich deren Gesamtzahl auf 23 erhöht. Das Projektteam zur Organisation der INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 bestätigte, dass die Teams aus Kolumbien und Israel eingeladen wurden, an den Spielen in Deutschland im nächsten Jahr teilzunehmen. Dadurch erhöht sich die Zahl der bestätigten Nationen für die INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 auf 21.
An den kommenden Invictus Games wird das Team Nigeria zwar noch nicht teilnehmen; die Sportprogramme zur Unterstützung des Genesungsprozesses werden jedoch weiterentwickelt. Dazu werden im Laufe des Jahres auch verschiedene „Invictus: Endeavours“ mit der internationalen Gemeinschaft erörtert.
Limor Luria, stellvertretende Generaldirektorin und Leiterin der Abteilung Rehabilitation des israelischen Verteidigungsministeriums: „Wir sind sehr dankbar für die herzliche Aufnahme in die Invictus Community of Nations. Es ist uns eine Freude, einen Beitrag zu der wichtigen Arbeit der Invictus Games Foundation zu leisten, unsere eigenen Erfahrungen auf dem Gebiet des Rehabilitationssports zu teilen und von der Gemeinschaft zu lernen. Auch über die Einladung zur Teilnahme an den Invictus Games Düsseldorf 2023 freuen wir uns sehr. Als Teil der Invictus-Gemeinschaft stehen den Veteraninnen und Veteranen, die während ihres Einsatzes verwundet wurden oder erkrankt sind, vielfältigere Möglichkeiten bereit, den Genesungsprozess zu unterstützen. In Israel haben wir eine Menge über die Bedeutung und den positiven Beitrag von körperlicher Bewegung für den Genesungs- und Rehabilitationsprozess gelernt. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen in dieser motivierenden und solidarischen Gemeinschaft zu teilen und von den anderen Nationen zu lernen.“
Adv. Edan Kleiman, Vorsitzender der IDF Disabled Veterans Organisation, sagte: “Wir sind erfreut und stolz, an den Invictus Games teilzunehmen und den Staat Israel zu vertreten. Verwundete israelische Soldatinnen und Soldaten sind ein leuchtendes Beispiel für Beharrlichkeit in der Rehabilitation und hervorragende Leistungen im Sport und werden Israel bei den Invictus Games weiterhin würdig vertreten. Wir erleben täglich, welch wichtige Rolle der Sport nicht nur für die Physis, sondern auch für die mentale Stärke spielt und er den Betroffenen ermöglicht, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen. Nicht weniger wichtig ist die wunderbare Gelegenheit, verwundete Kriegsveteranen und -veteraninnen aus anderen Staaten zusammenzubringen, um lebenslange Kameradschaften zu knüpfen.”
Generalmajor a.D. Alberto Sepulveda Riaño, Leiter der Abteilung für Veteranen und integrative Rehabilitation des kolumbianischen Verteidigungsministeriums, sagte: “Wir sind stolz darauf, das erste Land Lateinamerikas zu sein, das an den INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 teilnimmt. Es ist eine großartige Gelegenheit zu zeigen, wie Sport das Leben unserer Veteranen aus den Streitkräften und der Nationalpolizei, die in dem Konflikt so viel Widerstandskraft bewiesen haben, physisch, psychologisch und sozial verändern kann. Die Invictus Games bieten unseren Helden eine wichtige Plattform für den Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen innerhalb der ‚Community of Nations‘. Wir sind stolz auf unsere Soldaten und Polizisten, die die Uniform ihres Heimatlandes getragen haben und bereit waren, ihr Leben für das Wohlergehen und die Sicherheit der Kolumbianer zu riskieren.”
Durch die neue Community-Struktur der Invictus Games Foundation steht den im Einsatz verwundeten, verletzten oder erkrankten Soldatinnen und Soldaten bzw. Veteraninnen und Veteranen der Mitgliedsnationen das umfassende Angebot der Invictus Games Foundation offen. Diese Angebote stehen ganzjährig und über die Spiele hinaus zur Verfügung und ermöglichen es kleineren Nationen bzw. Nationen, die noch wenig Erfahrung mit Programmen im Bereich des Rehabilitationssports haben, die Kraft von Sport, E-Sport und spannenden Challenges vor einer möglichen künftigen Teilnahme an den Invictus Games zu erleben.
Die Mitgliedschaft in der Invictus Community of Nations führt nicht automatisch zur Teilnahme an den Invictus Games. Sie eröffnet aber einen Zugang zu Angeboten wie der Online-Plattform „We are Invictus“ für internationale Soldatinnen und Soldaten bzw. Veteraninnen und Veteranen, die im Einsatz verwundet oder verletzt wurden oder erkrankt sind, den Sport- und E-Sport-Challenges der „Powered by Invictus Leagues“, die über die Spiele hinaus den Wettbewerb und das Gemeinschaftsgefühl stärken sollen, dem „Invictus: Endeavour“-Programm zur Förderung von Sport und spannenden Challenges, sowie der Gesprächsreihe „IGF Conversation“, die dem Austausch zu bewährten Verfahren innerhalb der Gemeinschaft dient.

Über die Invictus Games Foundation
Die Invictus Games Foundation ist die gemeinnützige Organisation hinter den Invictus Games. Sie wurde im Jahr 2014 nach den ersten Invictus Games London 2014 gegründet, beaufsichtigt die Durchführung der Invictus Games und unterstützt ihre internationale Community mit Angeboten in den Bereichen Sport, E-Sport und spannende Challenges mit dem Ziel, den Genesungsprozess über die Spiele hinaus zu fördern, zu verbessern und zu begleiten.
Prinz Harry, Herzog von Sussex, ist Gründer und Schirmherr der Invictus Games Foundation. Die Invictus Games fanden bisher in London (2014), Orlando (2016), Toronto (2017), Sydney (2018) und Den Haag (2022) statt. Die nächsten Spiele werden vom 9. bis 16. September 2023 in Düsseldorf und im Februar 2025 in Vancouver-Whistler ausgetragen.
Zu den teilnehmenden Nationen der Invictus Games gehören derzeit: Australien, Belgien, Kanada, Kolumbien, Dänemark, Estland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Italien, Irak, Israel, Jordanien, Niederlande, Neuseeland, Polen, Republik Korea, Rumänien, Vereinigtes Königreich, Ukraine und die USA
Weitere Mitglieder der Invictus Community of Nations sind: Afghanistan und Nigeria
Weitere Zitate:
Brigadegeneral Alfred Marstaller, Projektleiter der Invictus Games Düsseldorf 2023:
„Es freut mich, wenn weitere Nationen und Gesellschaften vom besonderen Geist der Invictus Games erfasst werden. So erhalten mehr Soldatinnen und Soldaten und ihre Familien und Freunde die Chance, die Invictus Games als einen Ort der Anerkennung und Wertschätzung ihrer erbrachten Opfer zu erleben.“
Tzipi Hotovely, Botschafterin Israels im Vereinigten Königreich: “Wir freuen uns, dass Israel eingeladen wurde, Teil der Invictus-Gemeinschaft der Nationen zu werden, und dass wir in der israelischen Botschaft in London dazu beitragen konnten. Den Fokus auf die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit legend, ist dies eine weitere Ebene in den tiefgreifenden Beziehungen zwischen unseren beiden Nationen. Dies ist eine außergewöhnliche Gemeinschaft, die es Israel und den israelischen Veteranen und Veteraninnen nicht nur ermöglicht, mit ihren Kameraden und Kameradinnen aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten und an einer wunderbaren Veranstaltung teilzunehmen, sondern auch das Wissen und die Erfahrung weiterzugeben, die Israel in den Bereichen Rehabilitation, psychische Gesundheit und Gemeinschaftssinn erworben hat. Wir danken der Invictus Games Foundation und allen beteiligten Partnern dafür, dass sie dies möglich gemacht haben.”