
Das Sportevent hat 140.000 Zuschauerinnen und Zuschauer angezogen.
Die Invictus Games sind mit einer bewegenden Closing Ceremony zu Ende gegangen. Die Organisatoren zogen ein durchweg positives Fazit der Spiele. Die Ziele der Spiele wurden erreicht.
Die INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 presented by Boeing sind mit einer bewegenden Closing Ceremony zu Ende gegangen. Noch einmal zogen die mehr als 500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer ins „Heart of Invictus“ ein und ließen sich vom Publikum gebührend feiern. Highlight der Closing Ceremony war der elektrisierende Auftritt von Superstar Rita Ora.

Vom 9. bis 16. September war der Invictus Games Park in Düsseldorf der Schauplatz dieses einzigartigen Sportevents, bei dem Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 21 Nationen in 208 Wettbewerben um insgesamt 624 Medaillen kämpften. Mit 140.000 Zuschauerinnen und Zuschauern wurden die Erwartungen des Projektteams deutlich übertroffen. „Die INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 waren eine unvergessliche Feier der Freude, Entschlossenheit und des Optimismus. Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer haben uns allen auf beeindruckende Weise gezeigt, wie wichtig die Kraft des Sports für eine erfolgreiche Rehabilitation ist. Hier in Düsseldorf haben wir erlebt, wie stark und unverzichtbar die Unterstützung der Familien und Freunde wirken kann“, sagt Brigadegeneral Alfred Marstaller, Projektleiter INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023.
Mit rund 800 akkreditieren Journalistinnen und Journalisten war die Berichterstattung über die Invictus Games geprägt von freudigen Bildern der Hoffnung, Rehabilitation und der neugefundenen Stärke. Besonders die ausgelassene Stimmung auf den Tribünen, geprägt durch mehr als 1000 Begleiterinnen und Begleitern der Teilnehmenden im Rahmen des Family&Friends-Programms, erregt internationales Aufsehen – und steckte auch die vielen Besucherinnen und Besucher aus der Region an.


Das ganz besondere Flair der Spiele lobte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede auf der Closing Ceremony: „Was für eine besondere Stimmung und welch besonderer Moment, den ich hier gemeinsam mit Ihnen erleben darf! Wer die Invictus Games noch nicht kennt, der kann sich das Gefühl, welches jeden beim Betreten dieser Arena sofort umfängt, vielleicht nicht vorstellen: Man kommt nicht einfach zu einer Sportveranstaltung mit spannenden Wettkämpfen, internationalen Teams und dem ein oder anderen Herzschlagfinale. All das gibt es hier zwar auch. Was einen aber hier in dieser Halle vom ersten Moment an erfüllt, das ist noch etwas anderes: Es ist ein enorm starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Solidarität.“
Auch Düsseldorfers Oberbürgermeister Stephan Keller zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Spiele: „Die Invictus Games haben auf ganz besondere Weise die internationale Strahlkraft der Landeshauptstadt Düsseldorf befeuert. Es war schön zu sehen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die vielen mitgereisten Angehörigen und Freunde abseits der Wettkämpfe, vereint zusammengesessen, gemeinsam das weitläufige Gelände der Invictus Games und unsere Innenstadt mit Leben gefüllt haben.
Die nächsten Invictus Games finden 2025 in Vancouver und Whistler statt.
Sie verlassen die Website der Invictus Games Düsseldorf 2023.
Das Projektteam Invictus Games Düsseldorf 2023 hat keinen Einfluss darauf, dass der Drittanbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhält. Es wird empfohlen, bei der Nutzung dieses externen Links die Datenschutzinformationen des Drittanbieters zu prüfen.