Ottobock Rollstuhl Werkstatt Team bei den Invictus Games Düsseldorf 2023
Reparaturwerkstatt bei den
Invictus Games vor Ort

Ottobock kümmert sich um Defekte an Rollstühlen und Prothesen.

Im Eifer des Trainings oder Wettbewerbs geht schon mal was entzwei. Da kann schon mal der Rahmen eines Rollstuhls brechen oder eine Prothese Schaden nehmen. Kein Problem für das Orthopädieunternehmen Ottobock, dessen Fachleute in einer Werkstatt vor Ort bei den INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 presented by Boeing alles kostenlos reparieren.

Dabei werden die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer auch beraten.

Was so alles passieren kann bei den INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 presented by Boeing: Da bricht schon mal der Rahmen eines Rollstuhls oder ein Reifen geht defekt, wenn es beim Rollstuhlrugby mal wieder hoch hergeht. Bei den Prothesen löst sich im sportlichen Eifer die Laminierung oder es gehen ganze Teile zu Bruch. Und dann? Muss man den Wettkampf absagen, weil das Material defekt ist?

Nein, denn das Unternehmen Ottobock SE & Co. KGaA hilft vor Ort. Das internationale Unternehmen mit Sitz in Duderstadt ist im Bereich der Orthopädietechnik tätig und Weltmarktführer in der Exoprothetik. „Wir haben hier eine Werkstatt mit Maschinen und ein großes Ersatzteillager aufgebaut und reparieren alles, was möglich ist“, sagt
Orthopädietechnikmeister Marcus Czekalla.

Sogar schweißen können die Fachleute in ihrer Werkstatt. In den Regalen liegen unter anderem Passteile für Prothesen und jede Menge Rollstuhlreifen. Die Firmenphilosophie: Wir verbinden innovative Produkte und individuelle Versorgung zu einem ganzheitlichen Ansatz. Wir helfen Menschen, ihre Bewegungsfreiheit zu erhalten oder zurück zu erlangen.

Ottobock Rollstuhl Werkstatt Team bei den Invictus Games Düsseldorf 2023

Bereits am Freitag mussten sie zum Werkzeug greifen, denn an diesem Tag begann der Trainingsbetrieb in der MERKUR SPIEL-ARENA. Ein Sportler aus Kolumbien war besonders dankbar, als der durchgebrochene Carbon-Fuß seiner Prothese durch einen neuen ersetzt werden konnte.

„Wir tüfteln so lange, bis wir das Problem gelöst haben“, sagt Czekalla. Der Service ist für alle kostenlos, auch das teure Material. Von acht bis 18 Uhr stehen die Fachleute den Sportlern in zwei Schichten zur Verfügung.

Sollte eine Rollstuhlreparatur etwas länger dauern, gibt es Ersatzrollstühle, die für eine Übergangszeit geliehen werden können. Produktmuster zeigen Alltagsprothesen bis hin zu mikroprozessorgesteuerten Sportkniegelenken sowie Prothesen mit Federn, die Energie zurückgeben und die Füße ersetzen. Hightech zum Anfassen, für viele das erste Mal.

„Die Sportler sind sehr froh, dass wir hier sind. Wir erleben viel Dankbarkeit“, sagt Czekalla und freut sich, wenn er helfen kann.

Autorin: Monika Hartjes