Angewandte Integration
als Gänsehautmoment

Schule zum Anfassen bei den Invictus Games

Die Schülerinnen und Schüler der ROC Nijmegen erleben bei den INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 presented by Boeing Anschauungsunterricht. Endlich können sie die Theorie mal in die Praxis umsetzen.

Die Schülerinnen und Schüler der ROC Nijmegen greifen die ganze Woche den Teilnehmenden bei den Invictus Games unter die Arme. Ihr aktueller Jahrgang von 28 Personen im Alter von 18 bis 24 Jahren reiste zu den INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 presented by Boeing.

Unter ihnen ist die vielseitig interessierte Aaliyah. Die Theorie vom Sport und den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung lernen sie ihrer Schule in den Niederlanden. „Wir können es zwar üben, aber wie es tatsächlich ist, was die wahren Herausforderungen eines Menschen mit Behinderung bei der Ausübung seiner Sportart sind – das sehen wir erst hier“, erklärt sie.

Auch die Power, die Energie, den Geist der Invictus Games spüren die Freiwilligen nur vor Ort in der Rheinmetropole. „Es ist sehr ergreifend zu hören und zu verstehen, wie sie in ihre Situation gekommen sind“, sagt Aaliyah.

Hier in Düsseldorf haben es die angehenden Integrationshelfer mit Erwachsenen zu tun. Auch eine neue Erfahrung. Der Schwerpunkt in der Schule liegt auf Kindern, die eine sportliche Unterstützung aufgrund einer psychischen Auffälligkeit wie zum Beispiel ADHS haben.

„Wir kennen ihre Bedürfnisse und helfen ihnen dabei, den Schulalltag besser zu meistern. Die Kinder sind ausgelassener, die Eltern glücklich und auch die Lehrer wissen dies sehr zu schätzen“, sagt die 21 Jahre alte Mitschülerin Nujin.

Einige Schüler der ROC Nijmegen helfen einfach auch während der Wettbewerbe indem sie die Bälle zurück aufs Spielfeld werfen. Ansonsten löchern sie die Teilnehmenden mit ihren Fragen, was beiden Seiten offenbar große Freude bereitet.

Zu Aaliyahs und Nujins Lieblingsgeschichten zählt die Erfahrung mit dem US-Wettkämpfer Kevin Greene. Zum Dank machte er den Schülern eine große Freude. „Er warf sein Handtuch in die Luft und sagte, dass derjenige, der es fängt, sein unterzeichnetes Jersey bekäme“, sagt Nujin während Aaliyah aufgeregt ergänzt.

Als zusätzliches Geschenk unterschrieb der unterschenkelamputierte Invictus-Teilnehmer zudem seinen blau-weißen Schuh mit „I AM INVICTUS“. Stolz wie Oskar, vollgepackt mit Sportklamotten und beseelt von einem einzigartigen Erlebnis, ging es für die Schüler an diesem Abend zurück in ihre Jugendherberge.

„Es ist so wunderbar zu sehen, wie dankbar die Menschen sind, dass wir uns für sie und ihre Geschichte interessieren“, sagt Nujin. „Das, was sie uns zurückgeben, diese unglaubliche Herzlichkeit und das Gefühl der Gemeinschaft ist unbeschreiblich.“

Gefühle, die ihr Lehrer Jaapjan kennt. Er war bereits bei den Invictus Games 2022 in Den Haag. „Der offenherzige Vibe der Invictus Games ist einzigartig“, sagt Jaapjan, „anders als in Den Haag, ist er hier sehr einfach mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.“ Selbst der introvertierteste Schüler taut auf und kommt aus sich heraus. Klar, dass das einem Pädagogen „sehr gefällt“.

Herr Lehrer sieht auch, wie seine Eleven Ausdauer und Durchhaltevermögen während der langen Tage zeigen. Die Menschen wissen ihre Arbeit so sehr zu schätzen, „dann sage ich mir selbst, Let’s go und weiter geht’s!“, so Nujin.

Die Eindrücke und Erlebnisse wird den Schülern der ROC Nijmegen niemand mehr nehmen können. Für ein Andenken zum Anfassen haben sie ebenfalls gesorgt: Pins. Und hinter jedem verschenkten, getauschten oder gesammelten Souvenir steckt eine einzigartige Geschichte.

Autorin: Ann-Christin Mack