Indoor Rudern
Spannung beim
Indoor-Rudern

Ein Meter entscheidet oft über Gold, Silber oder Bronze.

Indoor-Rudern ist eine der faszinierenden Sportarten bei den INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 presented by Boeing. Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer ziehen an den Ergometern oft bis zur totalen Erschöpfung.

Invictus Games 2023 in Düsseldorf Rudern

Die Zuschauer auf den Rängen in der MERKUR SPIEL-ARENA reißt es von den Sitzen. 30 Männer rudern nebeneinander auf den Ergometern-Rudergeräten in der Klasse IR6 im F1-Rennen um die Wette – vier Minuten lang. Der deutsche Wettkämpfer Moritz Meinecke liegt nur wenige Meter vorn. „Moritz, Moritz!“, skandiert es im deutschen Team von Family & Friends.

Indoor Rudern Männer Moritz Team GER

Sein härtester Gegner, Henrik Martin Andresen aus Dänemark, kommt auf zwei Meter an ihn ran. Die Wettkämpfer schwitzen, schnappen nach Luft. Endspurt. Die letzten 30 Sekunden! Es wird immer lauter. Mit letzter Kraft rettet Moritz seinen Vorsprung ins Ziel. Er schafft in den vier Minuten 1255 Meter, 14 Meter dahinter folgt der Däne. Dritter wird Robert Grantham aus Großbritannien. In der Addition beider Rennen seiner Klasse gewinnt Meinecke eine Bronzemedaille.

Indoor Rudern hat seit 2014 seinen festen Platz im Wettkampfangebot der Invictus Games. In Anlehnung an das olympische Rudern treten die Sportlerinnen und Sportler auf Ergometern gegeneinander an. Das Gerät lässt sich an die Beeinträchtigungen der Athletinnen und Athleten anpassen. Es gibt sechs Kategorien, getrennt nach Frauen und Männer. Der Sprint über eine, oder der „lange Riemen“ über vier Minuten – die größere Distanz gewinnt. Spannende und kurzweilige Rennen, Entscheidungen im Minutentakt.

Indoor-Rudern der Frauen bei den Invictus Games

Auf der Mitteltribüne überwiegt am Dienstag die Farbe Rot. Team „Belgium“. Familie, Freunde, Mannschaftskameraden und Betreuer sind die laustarken Supporter. Team Belgien besteht aus 21 Wettkämpfern, Trainern sowie aus 24 Freunden und Familienangehörigen. Volunteer Nikolaus aus Düsseldorf begleitet das Team. „Ich erlebe hier einen großen Zusammenhalt, alle zusammen sind wie eine große Familie“, sagt er.

Der Anhang tobt, als der belgische Sportler Thierry Dutrieux beim vier Minuten-Ausdauer-Rudern im Wettbewerb IR3 eine Bronzemedaille gewinnt. Nach der Siegerehrung will jeder ein Selfie mit dem Invictus-Medaillenträger. Thierry schüttelt viele Hände und bekommt zahlreiche Umarmungen. Er strahlt.

Indoor-Rudern  1 Minute Julia Invictus Games Düsseldorf

Diese Medaille sei für ihn eine besondere, sagt er. „Im letzten Jahr in Den Haag hatte ich Probleme mit meinem Armstumpf und konnte nicht mithalten. Dieses Mal lief es besser.“ Zwar schlug ihn der Italiener Roberto Como knapp um einen Meter auf der Ziellinie, aber er freue sich, dass es bei ihm für eine Medaille gereicht hat.

Spannung pur auch im IR6-Wettbewerb der Frauen. Team Deutschland wird laut. „Auf geht’s Julia!“ Anstrengung pur, bis an die Grenze und in den Schmerzbereich. Julia Eyrich schafft in ihrem Lauf 1052 Meter und gewinnt damit die Bronzemedaille.

Autorin: Monika Hartjes