Veteranenkollegen im Gespräch mit Stan Deal, Präsident und CEO von Boeing Commercial Airplanes, in der 787-Endmontage am Boeing-Standort South Carolina, USA.
Veteranenkollegen im Gespräch mit Stan Deal, Präsident und CEO von Boeing Commercial Airplanes, in der 787-Endmontage am Boeing-Standort South Carolina, USA.
Ehemalige Soldat:innen
sorgen für Zusammenhalt
Veteranenkollegen im Gespräch mit Stan Deal, Präsident und CEO von Boeing Commercial Airplanes, in der 787-Endmontage am Boeing-Standort South Carolina, USA.
Veteranenkollegen im Gespräch mit Stan Deal, Präsident und CEO von Boeing Commercial Airplanes, in der 787-Endmontage am Boeing-Standort South Carolina, USA.

Mein Onkel war nach dem zweiten Weltkrieg und während des Vietnamkriegs Ausbilder von Navy-Piloten. Nach seiner Dienstzeit gründete er eine Firma, die Flugzeuge für die Landwirtschaft einsetzte. Heute kann ich sagen: Die Firma meines Onkels hat mein Leben nachhaltig verändert. Schon als Kind war ich von der Fliegerei fasziniert und schaute oft den Flugzeugen nach, die über unse Farm in Illinois zogen. Aber erst mein Onkel beflügelte diese Leidenschaft. Als ich auf die High School ging, zeigte er mir, wie man Flugzeuge managt. Dank ihm wurde die Luft- und Raumfahrt endgültig zu meiner Leidenschaft.

Auch heute ziehe ich oft Inspiration aus den Erfahrungen von aktiven und ehemaligen Soldaten und Soldatinnen. In einem Unternehmen zu arbeiten, das weltweit mehr als 20 000 ehemalige Angehörige der Streitkräfte beschäftigt, macht mich auch deshalb besonders stolz. Darüber hinaus, ist es mir eine große Ehre, täglich mit Teams zusammenzuarbeiten, in denen sich unsere Mitarbeiter aus eigner Initiative für ehemalige Militärangehörige einsetzen. Unser gemeinsames Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Kolleginnen und Kollegen nach dem aktiven Dienst erfolgreich ihre nächste Mission verfolgen können. Wir stellen viele Veteranen ein, da wir ihren Mut, ihr Engagement, ihre Erfahrung und Stärke respektieren und schätzen.

Genau in diesem Sinne unterstützen wir auch die Invictus Games in Düsseldorf. Im September werden wir alle Zeuge werden von der Entschlossenheit und dem Mut derer, die unsere Nationen selbstlos verteidigt haben. Gemeinsam werden wir die mehr als 500 verwundeten, verletzten und kranken aktiven und ehemaligen Soldaten und Soldatinnen aus über 20 Ländern anfeuern. Wir tun dies, weil wir uns der Genesung derjenigen verpflichtet fühlen, die im aktiven Dienst alles für ihr Land geben. Daher ist es für uns ein Privileg, die diesjährigen Spiele in Düsseldorf als Presenting Partner zu unterstützen. Mit den Invictus Games tragen wir dazu bei, das Bewusstsein darüber zu schärfen, welch wichtigen Dienst ehemalige Angehörige der Streitkräfte täglich leisten.

Widerstandsfähigkeit derjenigen, die in unseren Streitkräften gedient haben. Dies ist für uns einer der Hauptgründe, warum wir ehemalige Soldaten und Soldatinnen einstellen, obgleich sie oft weniger Erfahrung in der Wirtschaft mitbringen. Und damit sind wir nicht allein: Laut U.S. Bureau of Labor Statistics war die Arbeitslosenquote bei ehemaligen Angehörigen der Streitkräfte 2022 niedriger als bei Nicht-Veteranen.
Studien zufolge schafft ein hoher Anteil von ehemaligen Militärangehörigen am Arbeitsplatz ein Gefühl der Zugehörigkeit. Damit geht oft mehr Engagement und Arbeitseinsatz einher. Die meisten ehemaligen Soldaten und Soldatinnen haben oft eine professionelle Ausbildung in Bereichen wie Führung, Teamarbeit und -bildung, kritisches Denken und Stressmanagement .

Obwohl nur etwa 7% der Bevölkerung der Vereinigten Staaten aktiv gedient haben, sind 15% unserer Belegschaft ehemalige Angehörige der Streitkräfte. Wichtige Partnerschaften in den USA, wie beispielsweise das SkillBridge-Programm des U.S.-Verteidigungsministeriums, das U.S. Army Partnership for Your Success-Programm, das Virginia Tech ROTC Corps of Cadets, das Embry Riddle ROTC-Programm, helfen uns, mehr Veteranen einzustellen und auszubilden.

Auch in Zukunft werden wir keine Mühen scheuen, aktive und ehemalige Mitglieder der Streitkräfte und ihre Familien zu unterstützen. Wir sind ihnen für die Opfer, die sie während ihrer Dienstzeit erbracht haben, für immer dankbar. Bei Boeing haben wir oft selber gesehen, wie Soldaten und Soldatinnen Leben verändern und zu einer besseren Welt beitragen.

So wie mein Onkel mich ermutigt hat, meiner Leidenschaft der Luft- und Raumfahrt nachzugehen, ermutigen Veteranen in unserer Belegschaft viele andere nicht aufzugeben und ihren Träumen zu folgen. Wir alle können viel von ihnen lernen – wie sie sichtbare und unsichtbare Wunden der Vergangenheit überwinden, um sich eine neue Zukunft aufzubauen.

Stanley A. Deal ist Präsident und Chief Executive Officer von Boeing Commercial Airplanes und Executive Champion des Boeing Veterans Engagements Teams.