
Die Düsseldorfer Initiative Zuhören.Draussen wird institutioneller Partner der Invictus Games. „Mit ‚Zuhören.Draussen.‘ haben die Invictus Games Düsseldorf 2023 einen starken Partner an der Seite, der große Verdienste um Verständigung, bürgerliches Engagement und Respekt erreicht hat. Zuhören ist der erste Schritt für mehr Verständnis und Voraussetzung für eine gute Kommunikation. Verständnis, Kommunikation und damit einhergehende Wertschätzung sind auch entscheidende Bausteine für unser ‚A Home For Respect.‘, das wir im September in Düsseldorf errichten wollen! Ich freue mich – gerade auch für unsere Gäste aus aller Welt – sehr über die engagierte Begleitung von „Zuhören.Draussen“, kommentiert Brigadegeneral Alfred Marstaller, Projektleiter der Invictus Games, die Partnerschaft.

Setzen sich für Respekt und gemeinsames Miteinander ein (v.l.): Katharina van Betteray von Zuhören.Draussen, Hauptmann Sebastian Kremser (vorne) und Brigadegeneral Alfred Marstaller, Projektleiter Invictus Games.
Die soziokulturelle Initiative wird das Programm der Invictus Games mit einer eigenen Aktion begleiten. Im Mittelpunkt steht das Zuhören, das Leitmotto der Düsseldorfer Bürgerinitiative. Die Zuhör.Bänke kennen viele Bürger bereits als festen Bestandteil des Stadtbilds – anlässlich der Invictus Games gibt es jetzt Zuwachs. An 18 Tagen wird sich eine eigene Invictus-Bank zu den diversen Zuhör.Bänken im Stadtgebiet gesellen, unter anderem am Rheinufer 8 in der Nähe des Rathauses, vor dem Landtag und im Invictus Village an der Merkur-Arena. „Zuhören ist das erste Zeichen von Respekt – überall auf der Welt. Wir teilen die Vision und Werte der Invictus Games und setzen im gemeinsam gestalteten Summer for Respect ganz klar auf Inklusion, Verständigung, ein stärkeres Miteinander und ein Mehr an gesellschaftlicher Verbindung“, so Katharina van Betteray von Zuhören.Draussen.
Die Invictus Games 2023 finden vom 09. September bis einschließlich 16. September 2023 in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „A Home for Respect“ begrüßt die Stadt gemeinsam mit der Bundeswehr rund 500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 22 Nationen sowie rund 1.000 Familienangehörige und Freunde zu Wettkämpfen in zehn Disziplinen. Die Turniere stehen für eine bessere Wahrnehmung und größere Anerkennung von an Seele und/oder Körper verwundeten, verletzten und erkrankten Soldatinnen und Soldaten in der Gesellschaft.
Zuhören.Draussen ist eine gemeinnützige Bürgerinitiative, die Menschen durch Zuhören im öffentlichen Raum miteinander in Verbindung bringt und damit gegen Einsamkeit und gesellschaftliche Spaltung wirkt.
An folgenden Terminen ist die Zuhör.Bank der Invictus Games in Düsseldorf unterwegs:
Mittwoch, 16. August
HISPI Plaudercafé für Migrant:innen
16 – 18 Uhr, Graf-Adolf-Straße 22
Invictus Bank zu Gast im HISPI mit ZUHÖREN.DRAUSSEN
Freitag, 25. August
16 – 18 Uhr
Invictus Bank zu Gast an der ZUHÖR.Bank Rheinufer 8 am Rathaus
Samstag, Sonntag – 26. und 27. August
10-16 Uhr
Tag der Offenen Tür der Landesregierung NRW „Hey Demokratie!“
Invictus Bank zu Gast auf den ZUHÖR.Bänken vor dem Landtag
Mittwoch, 30. August
14 – 15 Uhr
Invictus Bank zu Gast an der ZUHÖR.Bank vor dem Landtag mit 50 Ehrenamtlichen aus NRW
Freitag, 1. September
16-18 Uhr
Invictus Bank zu Gast an der ZUHÖR.Bank Rheinufer 8 am Rathaus
Dienstag, 5. September
16-18 Uhr
Invictus Bank zu Gast an der ZUHÖR.Bank Rheinufer 8 am Rathaus
Samstag, 9. September Opening
16-18.30 Uhr an der Merkur-Arena
Invictus Bänke mit ZUHÖREN.DRAUSSEN im Invictus Village
Samstag, 16. September Closing
16-19 Uhr an der Merkur-Arena
Invictus Bänke mit ZUHÖREN.DRAUSSEN im Invictus Village
Täglich, 10. – 15. September
14 – 17 Uhr Invictus Bänke mit ZUHÖREN.DRAUSSEN im Invictus Village
Über Zuhören.Draussen
Das Projekt ZUHÖREN.DRAUSSEN ist im Oktober 2021 gestartet und konnte seitdem viele Unterstützerinnen und Unterstützer gewinnen. Derzeit engagieren sich 80 aktive Ehrenamtliche für das soziokulturelle Projekt. Ziel der Initiative ist es, Menschen mit Redebedürfnis ein bedingungsloses offenes Ohr zu schenken und so ein Zeichen für Offenheit und Toleranz und gegen Spaltung und Einsamkeit zu setzen. Finanziert wird das Projekt durch die Deutsche Postcode Lotterie und die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement. Die Stadt Düsseldorf unterstützt das Projekt durch die Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Stephan Keller und der BürgermeisterInnen Klaudia Zepuntke, Josef Hinkel und Clara Gerlach.
Pressekontakt Zuhören.Draussen:
newskontor – Agentur für Kommunikation
Philipp Rose, Tel. +49 (0)211 – 86394935
Mail: philipp.rose@newskontor.de
Sie verlassen die Website der Invictus Games Düsseldorf 2023.
Das Projektteam Invictus Games Düsseldorf 2023 hat keinen Einfluss darauf, dass der Drittanbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhält. Es wird empfohlen, bei der Nutzung dieses externen Links die Datenschutzinformationen des Drittanbieters zu prüfen.