
Auftakt der Spiele: Warrior Care in the 21st Century Conference Zum Programm
- Home
- ...Die Spiele 2023
- ...Programm
- Warrior Care Conference 2023
Rehabilitation Versehrter und Umgang mit Menschen mit Einschränkungen
Die Fachkonferenz stellt den medizinisch-wissenschaftlichen Auftakt der INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 dar und dient dem weltweiten Erfahrungsaustausch und der Weiterentwicklung medizinischer Kenntnisse zur Versorgung von verwundeten, verletzten und erkrankten Soldatinnen und Soldaten. Darüber hinaus fördert sie den gesellschaftlichen Dialog über Rehabilitation und Reintegration.

„BREAKING DOWN BARRIERS – THE WAY BACK TO LIFE“
Die Versorgung von verwundeten und verletzten Soldatinnen und Soldaten ist unverändert eine große Aufgabe für alle im Einsatz befindlichen Streitkräfte.
Wie diese Versorgung so erfolgreich wie möglich erfolgen kann und wie Hindernisse auf dem Weg der Rehabilitation und Reintegration hin zu einem neuen Leben überwunden werden können, damit setzt sich die „Warrior Care in the 21st Century“ Konferenz zum wiederholten Mal vom 06. bis 07. September 2023 in Düsseldorf auseinander.
Neben der Einsatzmedizin am Beispiel aktueller Konflikte werden dabei psychiatrische Erkrankungen, neue Erkenntnisse zur Rehabilitation und die Rolle von Sport sowie Familie und sozialem Umfeld für die Versorgung von Menschen mit Einschränkung (militärisch und zivil) im Vordergrund stehen.
Daher soll auch die Frage „Was können Streitkräfte dabei von der Zivilgesellschaft lernen und umgekehrt?“ seinen Platz in der Konferenz finden.
Zusätzlich zu der Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen im internationalen Rahmen zu diskutieren, werden insbesondere auch die interdisziplinäre Einbindung seelsorgerischer Maßnahmen sowie die finanzielle und soziale Absicherung der Betroffenen näher beleuchtet.
Ziel ist es, im Sinne von Best-Practice-Empfehlungen zu erarbeiten, um die Versorgung von im Dienst Verwundeten, Verletzten und Erkrankten in der Zukunft noch besser zu ermöglichen.

„Die Versorgung von Einsatzgeschädigten, psychisch und/oder physisch, ist eine große Herausforderung für die Streitkräfte und die Gesellschaft. Wesentlich für den Erfolg ist das Zusammenwirken aller Beteiligten auf der Grundlage einer Kultur des Hinschauens und des Aufeinanderzugehens.
Es gilt sichtbare und unsichtbare Barrieren im Miteinander zu überwinden und eine bestmögliche Rückkehr zu einem neuen Leben zu ermöglichen.“
Generalarzt Dr. Ralf Hoffmann, Chef des Stabes Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr und Vorsitzender der Deutschen Warrior Care Conference 2023

„Eine optimale medizinische Versorgung, innovative Therapieansätze und sporttherapeutische Angebote stellen wesentliche Bausteine einer ganzheitlichen Rehabilitation dar. Der Effekt unserer Anstrengungen hängt jedoch ganz entscheidend von der frühzeitigen und kontinuierlichen Einbindung sowie Unterstützung der Familien ab. „Family and friends“ sind für mich der Schlüssel zu einer erfolgreichen Rehabilitation.“
Generalarzt Dr. Jörg Ahrens, Beauftragter PTBS im BMVg
Für eine „Kultur des Hinschauens“
Angehörige spielen eine bedeutende Rolle im Genesungs-, Rehabilitations- und dienstlichen Wiedereingliederungsprozess. Der Invictus Games Foundation (IGF) ist es deshalb ein besonderes Anliegen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der WCC mit Family & Friends sowie den Wettkämpferinnen und Wettkämpfern im Rahmen einer IGF-Conversation im INVICTUS GAMES PARK zu teilen.
Der gesellschaftliche Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern der INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 zu den Ergebnissen der WCC findet während der Spiele in der „Team-Respect-Area“ (TRA) statt. Tägliche Podiumssitzungen schaffen Raum für Begegnungen und fördern Dialoge im Umgang mit Rehabilitation und Einschränkungen, um so Berührungsängste abzubauen.
Rehabilitation und Reintegration ganzheitlich denken
Der Themenschwerpunkt der WCC 2023 liegt auf Behandlung, Rehabilitation von Versehrten und dem Umgang mit Menschen mit Einschränkungen. Darüber hinaus thematisiert die Fachkonferenz die Bedeutung und Einbindung der Family & Friends sowie die Rolle der Seelsorge und der sozialen Absicherung.
Der Blick auf die Versorgung von Soldatinnen und Soldaten im Ukrainekonflikt verdeutlicht, welche Bedeutung den Themen der Fachkonferenz auch mit Blick auf das aktuelle Weltgeschehen zukommt.

Internationaler Austausch für bessere Rehabilitation
2015 haben die USA und Großbritannien die Initiative „Warrior Care in the 21st Century” ins Leben gerufen. Seit 2017 findet die Fachkonferenz im Vorfeld der Invictus Games statt. Seit März 2023 hat Brigadier Duncan Wilson, Defence Medical Services, UK Ministry of Defence, den internationalen Vorsitz der „Warrior Care in the 21st Century” übernommen.
„Warrior Care in the 21st Century” stärkt die Zusammenarbeit und verbessert die Interdisziplinarität zwischen den militärischen beziehungsweise medizinischen Dienststellen. Zudem fördert sie die Bereitstellung medizinischer und adjuvanter Maßnahmen sowie Therapien für verwundete, erkrankte und verletzte Militärangehörige.
Veranstalter der WCC 2023 ist das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg). Mit der Leitung der Konferenz und der fachlichen Ausgestaltung ist der Beauftragte PTBS im BMVg beauftragt. Für die Organisation der WCC ist die Projektgruppe INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 zuständig.
-
Blog
Krönender Abschluss der Invictus Games
-
Blog
Für Yuliia „Taira“ Paievska aus der Ukraine erfüllt sich ein Traum
-
Blog
Von Kettensägen, Rudi Völler und Dackel Daisy
-
Blog
Nachhaltigkeit bei den Invictus Games Düsseldorf 2023
-
Blog
Die Invictus Games in Zahlen
-
Blog
Von Düsseldorf 2023 nach Vancouver 2025
Sie verlassen die Website der Invictus Games Düsseldorf 2023.
Das Projektteam Invictus Games Düsseldorf 2023 hat keinen Einfluss darauf, dass der Drittanbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhält. Es wird empfohlen, bei der Nutzung dieses externen Links die Datenschutzinformationen des Drittanbieters zu prüfen.