Inspirierende
Menschen und
Atemberaubende
Wettkämpfe.

  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren
  • Radfahren

Radsport

An der Disziplin Radsport können physisch und psychisch versehrte Athletinnen und Athleten teilnehmen. Voraussetzung ist, dass sie die oberen oder unteren Extremitäten aktiv bewegen können. Es werden Wettkampfdisziplinen im Bereich des Straßenradrennsports durchgeführt. Die Medaillen werden in den drei Disziplinen Straßen-, Hand- und Liegerad in maximal sieben Kategorien ausgetragen. Radsport wird seit 2014 als Teil des Wettkampfprogramm der Invictus Games angeboten.

Der adaptive Radsport bietet dank unterschiedlicher Fahrradtypen Menschen mit fast allen Beeinträchtigungen die Möglichkeit zur Teilnahme. Straßenrennen absolvieren die Teilnehmenden mit Zweirädern, Dreirädern, Tandems oder mit handbetriebenen Fahrrädern, sogenannte Handbikes.

Das Zeitfahren erfolgt jeweils als Einzelwettbewerb, wobei immer eine Distanz von circa zwei Kilometern auf einem Rundkurs gegen die Zeit gefahren wird. Anders ist es bei der Variante „Kriterium“. Dabei handelt es sich um ein 30-minütiges Rennen. Während des Rennens wird die Zielzeit des Führenden hochgerechnet und somit die maximale Rundenanzahl für das Teilnehmerfeld bestimmt. Gewonnen hat, wer die meisten Runden zurückgelegt hat.

  • Bogenschiessen

  • Leichtathletik

  • Indoor Rudern

  • Bankdrücken

  • Sitzvolleyball

  • Schwimmen

  • Rollstuhl-Basketball

  • Rollstuhl-Rugby

  • Tischtennis

  • Leitfaden Kategorisierung