
BIENVENIDOS UND SHALOM: ISRAEL & KOLUMBIEN ERSTMALS BEI INVICTUS
Die neuen Nationen: Israel & Kolumbien erstmals bei den Invictus Games
Israel und Kolumbien werden nächstes Jahr zum ersten Mal an den Invictus Games teilnehmen. Auf Einladung der INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 werden beide Teams an den ersten Spielen in Deutschland teilnehmen. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der bestätigten Nationen auf 21. Kolumbien war die erste südamerikanische Nation, die der Invictus Community of Nations beigetreten ist und das erste südamerikanische Land, das an den Invictus Games teilnehmen wird. Israel hat eine stolze Geschichte des Sports im Rehabilitationsprozess verwundeter, kranker und verletzter Soldatinnen und Soldaten. Wir freuen uns darauf, dass sie ihre Erfahrungen in dieser aufbauenden und unterstützenden Gemeinschaft teilen werden.
Bienvenidos Colombia! Shalom Israel! Herzlich willkommen im Home For Respect!
„Es freut mich, wenn weitere Nationen und Gesellschaften vom besonderen Geist der Invictus Games erfasst werden. So erhalten mehr Soldatinnen und Soldaten und ihre Familien und Freunde die Chance, die Invictus Games als einen Ort der Anerkennung und Wertschätzung ihrer erbrachten Opfer zu erleben.“

Brigadegeneral Alfred Marstaller, CEO Invictus Games Düsseldorf 2023
Durch die neue Community-Struktur der Invictus Games Foundation steht den im Einsatz verwundeten, verletzten oder erkrankten Soldatinnen und Soldaten bzw. Veteraninnen und Veteranen der Mitgliedsnationen das umfassende Angebot der Invictus Games Foundation offen. Diese Angebote stehen ganzjährig und über die Spiele hinaus zur Verfügung und ermöglichen es kleineren Nationen bzw. Nationen, die noch wenig Erfahrung mit Programmen im Bereich des Rehabilitationssports haben, die Kraft von Sport, E-Sport und spannenden Challenges vor einer möglichen künftigen Teilnahme an den Invictus Games zu erleben.
Die Mitgliedschaft in der Invictus Community of Nations führt nicht automatisch zur Teilnahme an den Invictus Games. Sie eröffnet aber einen Zugang zu Angeboten wie der Online-Plattform „We are Invictus“ für internationale Soldatinnen und Soldaten bzw. Veteraninnen und Veteranen, die im Einsatz verwundet oder verletzt wurden oder erkrankt sind, den Sport- und E-Sport-Challenges der „Powered by Invictus Leagues“, die über die Spiele hinaus den Wettbewerb und das Gemeinschaftsgefühl stärken sollen, dem „Invictus: Endeavour“-Programm zur Förderung von Sport und spannenden Challenges, sowie der Gesprächsreihe „IGF Conversation“, die dem Austausch zu bewährten Verfahren innerhalb der Gemeinschaft dient.
Alle Nationen und Teams im Überblick.
Zur ÜbersichtTeam Deutschland
Alle InformationenSie verlassen die Website der Invictus Games Düsseldorf 2023.
Das Projektteam Invictus Games Düsseldorf 2023 hat keinen Einfluss darauf, dass der Drittanbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhält. Es wird empfohlen, bei der Nutzung dieses externen Links die Datenschutzinformationen des Drittanbieters zu prüfen.