Archery -
Training for Body and Mind

Archery is one of the most ancient para sports still practiced today.

In 1948, it made its debut as a para sport at the Stoke Mandeville Games, which are considered the cradle of the Paralympics. To be able to hit the target as close to the centre as possible, the archer must have a high level of concentration, and apply body tension. Practicing archery strengthens not only the dorsal, but also the pectoral and shoulder muscle groups. It trains and improves the sitting balance in the wheelchair.

Which variations are there?
Depending on an archer’s impairment, they are permitted to use, e.g., a stool or wear an arm-wrist bracer when competing at the Invictus Games, provided that such aids do not give them an advantage in the competition, but enable them to draw the bow. Requests for the use of such aids must be submitted to the Sports Competition Manager (SCM). The archers use their bows to shoot their arrows at the assigned target, which measures 60 centimetres in diameter. Archers can compete in three different categories (Novice / Recurve / Compound), in individual and team competitions. The archery competitions are held on an 18-metre outdoor range. The closer the arrow hits to the centre of the target, the higher the score obtained.

How does it work?
For the individual competitions, a World Archery Qualification round takes place first. In this qualification round, competitors shoot twenty ends of three arrows. The top sixteen competitors of the qualification round events move to the elimination round events to compete for medals. In the elimination round, the archers shoot five ends of three arrows, each end lasting 120 seconds.

Who wins?
In the team events, each team consists of three archers. There are five sets of six arrows, all of which have to be shot within 240 seconds. The recurve competitions are scored according to the set ratio. Two points are awarded for winning a set. If the set is a draw, each team is awarded one point. Archers compete in best-of-five sets, i.e., the first team to accumulate five points is declared the winner. In Compound team competitions, there is a cumulative score for all thirty arrows.

Share Article on:

Bogenschießen
Training für Körper und Geist

Der Bogensport gehört zu einer am längsten praktizierten Sportart.

Erstmals wurde er 1948 bei den „Stoke Mandeville Games“, die als Ursprung der Paralympics gelten, durchgeführt. Um mit dem Pfeil möglichst die Mitte der Scheibe zu treffen, ist eine hohe Konzentrationsfähigkeit und Körperspannung erforderlich. Bogenschießen kräftigt sowohl die Rücken-, als auch die Brust- und Schultermuskulatur. Es trainiert und verbessert die Sitzbalance im Rollstuhl.

Welche Varianten gibt es?
Je nach Einschränkung sind bei den Invictus Games Hilfsmittel, etwa Hocker oder Arm-Handgelenk-Schienen zugelassen, wenn sie keinen Vorteil bringen, aber der Schützin oder dem Schützen ermöglichen, den Bogen zu bedienen. Sie werden beim Sport Competition Manager (SCM) angefragt. Die Teilnehmenden schießen mit dem Bogen mit Pfeilen auf eine Scheibe, die einen Durchmesser von 60 Zentimetern hat. In drei verschiedenen Kategorien (Novice/Recurve/Compound) werden Einzel- sowie Mannschaftswettkämpfe angeboten. Das Bogenschießen wird in einem 18 m-Außensetting durchgeführt. Je näher der Pfeil also an der Mitte ist, desto mehr Ringe werden erzielt.

Wie läuft es ab?
Im Rahmen der Einzelwettkämpfe findet zunächst eine World Archery-Qualifikationsrunde statt. Dabei müssen die Teilnehmenden in zwanzig Durchgängen jeweils drei Pfeile schießen. Die besten 16 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer ziehen in die Ausscheidungsrunde ein und kämpfen um Medaillen. Dabei werden in fünf Durchgängen jeweils drei Pfeile geschossen, ein Durchgang dauert 120 Sekunden.

Wer gewinnt?
Beim Teamwettbewerb treten drei Teammitglieder einer Mannschaft an. Es gibt fünf Sätze mit sechs Pfeilen, die alle innerhalb von 240 Sekunden geschossen werden müssen. Die Recurve-Wettbewerbe werden nach Satzverhältnis gewertet. Zwei Punkte für den Gewinn eines Satzes, ein Punkt für jedes Team bei Satzgleichheit. Geschossen wird nach dem Best-of-Five-Modus, wer also zuerst fünf Punkte erreicht, der gewinnt. Beim Compound-Teamwettbewerb werden alle 30 Pfeile kumuliert gewertet.

Share Article on: