Unsere Kampagnen
Den Unbezwungenen eine Stimme geben

Aufgeben oder Weitermachen?

AUFGEBEN IST KEINE OPTION

Wer bei uns an den Start geht, hat schon gewonnen. Das unterscheidet uns von anderen internationalen Sportveranstaltungen. Warum? Wer bei den Invictus Games antritt, hat durch Verwundung, Krankheit oder Verletzung einen Schicksalsschlag erlitten. Egal ob körperlich oder geistig, durch die Kraft des Sports haben sich unsere Wettkämpferinnen und Wettkämpfer zurück ins Leben gekämpft.

Zur Kampagne

UNSICHTBARE VERWUNDUNG

Circa 2/3 der Wettkämpfer:innen bei den Invictus Games hat keine sichtbare Verwundung. Dennoch treten sie mit Kameradinnen und Kameraden an, die eine körperliche Einschränkung haben. Wie kommt das? Welche Rolle spielen seelische Verwundungen bei den Invictus Games? Und was sind überhaupt seelische Verwundungen? Wie entstehen sie? Wie äußern sie sich? Und sind sie heilbar? Das uns noch mehr beleuchten wir in unserer Kampagne “Unsichtbare Wunden” mit Betroffenen, ihren Angerhörigen und Expertinnen und Experten der Zivilwelt und der Bundeswehr.

Zur Kampagne

SUMMER OF RESPECT

Erstmals kommen die Invictus Games nach Deutschland. Mit ihnen rücken Themen in den Fokus, die bisher in der deutschen Öffentlichkeit unterbeleuchtet waren. Welchen Preis kann unser aller Freiheit haben? Wie gehen wir als Gesellschaft mit unseren Verteran:innen um? Wie äußern wir Respekt vor denen, die für unsere Werte Gesundheit, oder sogar ihr Leben geben? Diese Themen und noch mehr beleuchten wir im Sommer 2023 unter dem Motto “Summer of Respect” mit freundlicher Unterstützung der Düsseldorfer Stadtgesellschaft und unseren Muliplikatoren.

Zur Kampagne