Ein Leitfaden: Möglichst fair und gerecht soll es zugehen bei den INVICTUS GAMES. Deswegen wurden die Sportlerinnen und Sportler gemäß Ihren Beeinträchtigungen eingeteilt. Nach einheitlichen und nachvollziehbaren Kriterien. Der Überblick über die Klassen.

Ein Erklärstück für die Abkürzungen der Grade der Beeinträchtigung

leitfaden

ALLGEMEINE HINWEISE
PI = körperliche Beeinträchtigung (permanent Impairment)
MFI = minimale funktionelle Beeinträchtigung – kann sich auch auf Konkurrenten mit psychischer Beeinträchtigung beziehen (Minimal Functional Impairment)
VI = Sehbehinderung (Visual Impairment)

Sitzende Wettkämpfer nutzen im Alltag nicht immer einen Rollstuhl
Teilnehmer mit Beeinträchtigungen an Gliedmaßen können mit oder ohne Prothese antreten
Die meisten Sportarten sind in die Kategorien Stehen/Gehen oder Sitzen + Grad der Beeinträchtigung unterteilt
Radsport kategorisiert nach der Art des verwendeten Fahrrads
Schwimmen kategorisiert nach den Fähigkeiten im Wasser

Einzelsportarten – alle folgen dem gleichen Muster:

Beispiel: IA1
I = Invictus
A = Sportcode (in diesem Fall das englische Wort für Bogenschießen = Archery)
1 = Kategorie der Beeinträchtigung (in diesem Fall Teilnehmer, die sitzen müssen)

Mannschaftssportarten – Teilnehmer erhalten je nach Schwere der Beeinträchtigung Punkte:
1 = Maximum (schwerwiegendsten)
2 = Moderate
3 = Open

SPORTSPEZIFISCH – INDIVIDUELL

  • BOGENSCHIESSEN
  • IA1 – SITZEND – Beeinträchtigung der unteren Gliedmaßen und des Rumpfes
    IA2 – STEHEN – Personen, die nicht für die Sitzplatzkategorie zugelassen sind
    IA3-VI – STEHEN – Sehbehinderung
  • LEICHTATHLETIK
  • IF1 – STEHEN – Beeinträchtigung der unteren Gliedmaßen/Gleichgewicht/ Muskeln – mit oder ohne Prothese
    IF2 – STEHEN – Beeinträchtigung der oberen Gliedmaßen
    IF3 – STEHEN – Sehbehinderung
    IF4 – STEHEN – MFI und körperliche Beeinträchtigungen, die nicht durch IF1/2/3 abgedeckt sind
    IF5 – SITZEND – Beeinträchtigung der unteren Gliedmaßen, funktioneller Oberkörper
    IF6 – SITZEND – Beeinträchtigung der unteren Gliedmaßen, verminderte Rumpfkontrolle
    IF7 – SITZEND – Beeinträchtigung des Unter- und Oberkörpers
    IF8 – SITZEND – Personen, die nicht für andere Sitzplatzkategorien zugelassen sind
  • LEICHTATHLETIK BAHN
  • IT1 – AMBULANT – Beeinträchtigung der unteren Gliedmaßen/Gleichgewicht/Muskeln – mit oder ohne Prothese
    IT2 – AMBULANT – untere Extremität, schwerwiegender als IT1
    IT3 – AMBULANT – Beeinträchtigung der oberen Gliedmaßen
    IT4 – SITZEND – Beeinträchtigung der Beine mit Rumpf-/Oberkörperkraft
    IT5 – SITZEND – keine Bein- oder Rumpffunktion
    IT6 – AMBULANT – Sehbehinderung
    IT7 – AMBULANT – MFI und körperliche Beeinträchtigungen, die nicht durch IT 1/2/3 abgedeckt sind
    IT8 – SITZEND – Personen, die für andere Sitzplatzkategorien nicht berechtigt sind
  • LEICHATHLETIK HORIZONTALSPRUNG
  • IJ1 – AMBULANT – Beeinträchtigung der unteren Gliedmaßen/Gleichgewicht/Muskel – mit oder ohne Prothese
    IJ2 – AMBULANT – untere Extremität, schwerwiegender als IJ1
    IJ3 – AMBULANT – Beeinträchtigung der oberen Gliedmaßen
    IJ4 – AMBULANT – Sehbehinderung
    IJ5 – AMBULANT – MFI und körperliche Beeinträchtigungen, die nicht durch IJ 1/2/3 abgedeckt sind
  • RADSPORT
  • IRB1 – RENNRAD – Beeinträchtigung der unteren und oberen Gliedmaßen/Rumpf – mit oder ohne Prothese
    IRB2 – RENNRAD – Beeinträchtigung der oberen Gliedmaßen – mit oder ohne Prothese
    IRB3 – RENNRAD – MFI und körperliche Beeinträchtigungen, die nicht von IRB 1/2 abgedeckt werden
    IHB1 – HANDFAHRRAD – keine Funktion der unteren Gliedmaßen, Arme werden zum Antrieb des Fahrrads verwendet
    IHB2 – HANDFAHRRAD – einige Funktionen der unteren Gliedmaßen, Arme und Rumpf werden zum Antrieb des Fahrrads verwendet
    IReB1 – SITZ-FAHRRAD – Beeinträchtigungen, die die Verwendung von Hand-/Stehfahrrädern verhindern
    IReB2 – SITZ-FAHRRAD – Beeinträchtigungen, die die Nutzung von Hand-/Stehfahrrädern wegen Gleichgewichtsstörungen verhindern
    ITri1 – DREIRAD – Beeinträchtigungen, die die Nutzung eines Hand-/Stehrads verhindern, z. B. Tetraplegie
    ITri2 – TANDEM – Sehbehinderung, konkurrieren Sie mit einem Piloten
  • ERGOMETER RUDERN
  • IR1 – schwere Beeinträchtigung der oberen und unteren Gliedmaßen, z.B. dreifache Amputation
    IR2 – keine Funktion der unteren Gliedmaßen, funktionsfähige Arme und Schultern
    IR3 – Beeinträchtigung der oberen Gliedmaßen und Beeinträchtigungen der oberen/unteren Gliedmaßen auf derselben Seite
    IR4 – eingeschränkte Beeinträchtigung der unteren Gliedmaßen, funktionelle Arme und Rumpf
    IR5 – minimale Beeinträchtigung von Beinen, Rumpf und Armen
    IR6 – MFI und körperliche Beeinträchtigungen, die nicht durch IR 1-5 abgedeckt sind – Schiebesitz
    IR7 – körperliche Beeinträchtigungen, die nicht durch IR 1-5 abgedeckt sind – fester Sitzplatz
  • SCHWIMMEN
  • ISA – Nutzung eines Arms und Rumpfes / Amputierte mit vier Gliedmaßen / beeinträchtigte Arme ohne Rumpf- oder Beinfunktion
    ISB – Beanspruchung von Armen und Schultern, beeinträchtigte Funktion der unteren Gliedmaßen
    ISC – Beeinträchtigung des Ober- oder Unterkörpers, nicht beider
    ISD – entweder Beeinträchtigung der oberen oder unteren Gliedmaßen, weniger schwere Sehbehinderung
    ISD-VI – Sehbehinderung
    ISE – MFI und körperliche Beeinträchtigungen, die nicht durch IS A-D abgedeckt sind
  • BANKDRÜCKEN Keine Einteilung nach Beeinträchtigungen, Wettkampf in Gewichtsklassen
  • TISCHTENNIS
  • ITT1 SITZEND – Verwendung eines Arms und Rumpfes / eingeschränkte Arme ohne Rumpf- oder Beinfunktion
    ITT2 SITZEND – Beeinträchtigung des Rumpfes durch Einsatz der Arme
    ITT3 SITZEND – Beeinträchtigung des Unterkörpers
    ITT4 STEHEN – Beeinträchtigungen der oberen Gliedmaßen
    ITT5 STEHEN – Beeinträchtigungen der unteren Gliedmaßen
    ITT6 STEHEN – Sehbehinderung
    ITT7 STEHEN – MFI und körperliche Beeinträchtigungen, die nicht durch ITT 1–6 abgedeckt sind

SPORTSPEZIFISCH – TEAM

  • SITZVOLLEYBALL
  • MAXIMUM 1 Punkt – obere Gliedmaßen / dreifache Amputation / Rumpfbeeinträchtigung – kann nur einen Arm benutzen
    MODERATE 2 Punkte – Beeinträchtigung der unteren Extremitäten / mäßige Beeinträchtigung des Rumpfes und/oder der oberen Extremitäten
    OPEN 3 Punkte – körperliche Beeinträchtigungen, die nicht den Kategorien MAXIMUM oder MODERATE entsprechen
  • ROLLSTUHL-RUGBY
  • MAXIMUM 1 Punkt – obere Gliedmaßen / dreifache Amputation / Rumpfbeeinträchtigung – kann nur einen Arm benutzen
    MODERATE 2 Punkte – Beeinträchtigung der unteren Extremitäten / mäßige Beeinträchtigung des Rumpfes und/oder der oberen Extremitäten
    OPEN 3 Punkte – körperliche Beeinträchtigungen, die nicht den Kategorien MAXIMUM oder MODERATE entsprechen
  • ROLLSTUHL-BASKETBALL
  • MAXIMUM 1 Punkt – obere Gliedmaßen / dreifache Amputation / Rumpfbeeinträchtigung – kann nur einen Arm benutzen
    MODERATE 2 Punkte – Beeinträchtigung der unteren Extremitäten / mäßige Beeinträchtigung des Rumpfes und/oder der oberen Extremitäten
    OPEN 3 Punkte – körperliche Beeinträchtigungen, die nicht den Kategorien MAXIMUM oder MODERATE entsprechen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© Copyright 2025 Invictus Games