Tischtennis ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Ob in der Bundesliga oder bei internationalen Champions-Leagues, die Faszination für den Sport zieht Spieler und Zuschauer gleichermaßen in ihren Bann. Mit den richtigen Schlägern und Belägen, wie den hochwertigen Produkten von Donic, können Sie Ihr Spiel auf ein neues Level heben. Entdecken Sie die aufregende Welt des Tischtennis, die von der DTTB und dem TTC Düsseldorf geprägt wird, und lassen Sie sich von den besten Spielern inspirieren!

Tischtennis: Ein Leitfaden für Teilnehmer der Invictus Games – Regeln, Klassen und mehr!

Invictus Games – Regeln

Tischtennis und die Invictus Games

Tischtennis ist ein faszinierender Sport, der nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Taktik erfordert. Bei den Invictus Games steht die Freude am Spiel im Vordergrund, während die Spieler die Herausforderung annehmen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Die Auswahl der richtigen Beläge und Schläger, wie die Modelle von Donic oder die regionalen Clubs in Düsseldorf, spielt eine wesentliche Rolle für den persönlichen Erfolg.

In der Bundesliga und in internationalen Ligen können Spieler wertvolle Erfahrungen sammeln, die sich positiv auf ihre Technik auswirken. Um in diesem dynamischen Spiel erfolgreich zu sein, müssen Sie das Timing des Ballwechsels beherrschen und durch strategische Spielzüge punkten. Beim TTC oder in der WTT lernen Teilnehmer, sich ihren Gegnern anzupassen und ihr Potenzial auszuschöpfen. Jeder Schlag wird somit zum Ausdruck persönlicher Stärke und Teamgeist, was die Bedeutung des Tischtennis bei den Invictus Games unterstreicht.

Die Bedeutung von Tischtennis für die Teilnehmer

Tischtennis bietet Teilnehmern der Invictus Games eine einzigartige Plattform, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Selbstvertrauen zu gewinnen. Der Fokus auf Präzision und Schnelligkeit beim Spiel fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die mentale Stärke. Spieler können sich mit verschiedenen Belägen und Schlägern auseinandersetzen, die speziell für ihre individuellen Bedürfnisse ausgewählt werden, wie zum Beispiel Produkte von Donic oder vom DTTB.

In einer Atmosphäre, die den Wettbewerbsgeist weckt, erleben Athleten die Freude am sportlichen Miteinander. Die Liga-Formate, sei es in der Bundesliga oder internationalen Wettkämpfen, bieten spannende Herausforderungen und ermöglichen den Austausch mit anderen Sportlern. Ein erfolgreiches Spiel erfordert sowohl taktisches Denken als auch Teamgeist, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Jeder Aufschlag und jeder Ballwechsel wird so zu einem Teil eines größeren Ziels: Über das Spiel hinaus neue Höhen zu erreichen und persönliche Grenzen zu überwinden.

Die grundlegenden Regeln des Tischtennis

grundlegenden Regeln

Die grundlegenden Regeln des Tischtennis sind wichtig, um das Spiel fair und spannend zu gestalten. Bei jedem Aufschlag muss der Ball zunächst auf Ihrer eigenen Seite aufspringen, bevor er über das Netz zur gegnerischen Seite gelangt. Ein Punkt wird erzielt, wenn der Gegner den Ball nicht innerhalb der Tischgrenzen zurücksendet oder ihn nicht korrekt trifft. Die Spieler haben die Möglichkeit, mit verschiedenen Schlägern und Belägen zu experimentieren, um ihre Spielweise zu optimieren.

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Ligen, wie die Bundesliga und die TTBL, die den Spielern eine Plattform bieten, um ihr Können zu zeigen. Internationale Wettbewerbe wie die Champions League und die WTT fördern den Austausch und die Weiterentwicklung der Spieler. Bei den Invictus Games werden diese Regeln beachtet, um ein faires und respektvolles Spiel zu gewährleisten, welches die Teamdynamik und den Gemeinschaftsgeist stärkt. So wird Tischtennis zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Beteiligten.

Die grundlegenden Regeln des Tischtennis bei den Invictus Games orientieren sich an den internationalen Tischtennisregeln, die von der International Table Tennis Federation (ITTF) festgelegt wurden, können aber Anpassungen enthalten, um den spezifischen Bedürfnissen der Athleten gerecht zu werden. Hier ist eine einfache Liste der grundlegenden Regeln, angepasst an die Invictus Games:

  1. Spielbeginn:
    • Das Spiel beginnt mit einem Münzwurf oder Auslosung, um zu entscheiden, welcher Spieler zuerst aufschlägt.
  2. Aufschlag:
    • Der Ball muss offen in der Hand gehalten und hinter der Grundlinie des Tisches geworfen und geschlagen werden.
    • Der Aufschlag muss diagonal in das gegenüberliegende Feld des Gegners erfolgen.
  3. Rückschlag:
    • Der Ball muss direkt vom Tisch des Aufschlagenden auf die Tischseite des Gegners geschlagen werden, ohne das Netz zu berühren.
  4. Zählweise:
    • Spiele werden in der Regel auf „best of 5“ oder „best of 7“ Sätze gespielt.
    • Jeder Satz geht bis 11 Punkte.
    • Es muss ein Vorsprung von mindestens 2 Punkten geben, um den Satz zu gewinnen.
  5. Seitenwechsel:
    • Nach jedem Satz wechseln die Spieler die Seiten.
    • Im entscheidenden Satz (falls erforderlich) wird die Seite gewechselt, sobald ein Spieler 5 Punkte erreicht hat.
  6. Aufschlagwechsel:
    • Der Aufschlag wechselt nach jeweils 2 Punkten.
    • Im Falle eines Standes von 10:10 wechselt der Aufschlag nach jedem Punkt.
  7. Behinderung und Netzkanten:
    • Wenn der Ball das Netz berührt und im gültigen Bereich des Gegners landet, wird der Punkt wiederholt.
    • Berührt der Ball während des Spiels die Netzkante, gilt der Punkt normal.
  8. Körperkontakt und Hilfsmittel:
    • Spieler dürfen ihre Rollstühle oder andere Hilfsmittel während des Spiels nicht komplett verlassen oder über die begrenzte Fläche hinaus manövrieren.
    • Visuell beeinträchtigte Spieler können spezifische Anpassungen im Spiel haben, wie taktile Linien oder akustische Signale.
  9. Behinderungsbedingte Anpassungen:
    • Rollstuhlfahrer sind nicht verpflichtet, die gesamte Tischhälfte zu nutzen.
    • Spieler mit körperlichen Beeinträchtigungen können spezielle Anpassungen in Bezug auf ihre Aufschläge oder Bewegungen beantragen.
  10. Fair Play:
    • Fair Play und Sportsgeist werden hervorgehoben und erwarten von allen Athleten, dass sie respektvoll und ehrenhaft spielen.

Diese Regeln sind eine generelle Übersicht und können von den Invictus Games spezifisch angepasst oder erweitert werden. Es ist wichtig, dass sich die Athleten und Offiziellen mit dem spezifischen Regelwerk der jeweiligen Invictus Games Veranstaltung vertraut machen.

Spielklassen im Tischtennis bei den Invictus Games

Die Vielfalt der Spielklassen im Tischtennis bei den Invictus Games ermöglicht es jedem Teilnehmer, individuell gefördert zu werden. Egal, ob Sie in der Bundesliga oder auf internationalem Niveau spielen, der Wettkampf reicht von Anfängern bis zu erfahrenen Spielern. Mit speziellen Klassen, die auf Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt sind, können Sie in einem fairen Rahmen antreten. Die Verwendung hochwertiger Schläger und Beläge, wie die von Donic oder anderen renommierten Marken, ist wichtig, um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

In der deutschen TTBL oder WTT wird durch die Einteilung in Feeder-Klassen dafür gesorgt, dass die Spieler sich in einem angemessenen Umfeld weiterentwickeln können. Jedes Match stellt eine neue Herausforderung dar, die sowohl Ihre technischen Fähigkeiten als auch Ihre mentale Stärke fordert. Dieses System fördert das Gemeinschaftsgefühl und den Sportsgeist unter den Teilnehmern und trägt dazu bei, dass jeder Spieler mit Begeisterung und Motivation in die Spiele startet.

Die Invictus Games sind ein internationales sportliches Event für verwundete, verletzte und kranke Militärangehörige und Veteranen. Tischtennis ist eine der Sportarten bei den Invictus Games, und die Teilnehmenden werden in verschiedene Spielklassen eingeteilt, je nach Art und Grad ihrer Behinderung, um faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten.

Hier ist eine beispielhafte Tabelle der Spielklassen im Tischtennis bei den Invictus Games, basierend auf den allgemeinen Klassifizierungssystemen, die in behinderten Sportarten verwendet werden:

KlasseBeschreibung
TT1Rollstuhlfahrer, hohe Beeinträchtigung
TT2Rollstuhlfahrer, mittlere Beeinträchtigung
TT3Rollstuhlfahrer, geringe Beeinträchtigung
TT4Stehende Spieler, hohe Beeinträchtigung der Beine
TT5Stehende Spieler, mittlere Beeinträchtigung der Beine
TT6Stehende Spieler, geringe Beeinträchtigung der Beine
TT7Stehende Spieler, hohe Beeinträchtigung der Arme
TT8Stehende Spieler, mittlere Beeinträchtigung der Arme
TT9Stehende Spieler, geringe Beeinträchtigung der Arme
TT10Stehende Spieler mit geringster Beeinträchtigung
VISpieler mit visueller Einschränkung

Diese Tabelle bietet einen generischen Überblick und kann variieren, da die spezifischen Klassifizierungen bei den Invictus Games durch das Klassifizierungs-Komitee festgelegt werden. Die Klassifizierung zielt darauf ab, Wettkämpfe so fair wie möglich zu gestalten, um jedem Athleten die gleiche Chance auf Erfolg zu bieten.

Tischtennis-Ausrüstung: Was Sie benötigen

Für ein erfolgreiches Tischtennisspiel bei den Invictus Games ist die richtige Ausrüstung von großer Bedeutung. Ein qualitativ hochwertiger Schläger ist der erste Schritt, um Ihre Technik zu optimieren. Hersteller wie Donic bieten eine Vielzahl von Optionen, die auf verschiedene Spielstile zugeschnitten sind. Die Wahl der Beläge hat ebenfalls einen Einfluss auf das Spiel; hier sollten Sie zwischen verschiedenen Materialien und Oberflächen entscheiden, um den gewünschten Spin und die Kontrolle zu erreichen.

Der Tischtennisball ist ein weiteres wichtiges Element, wobei internationale Turniere oft spezifische Standards hinsichtlich Größe und Gewicht festlegen. Wenn Sie an einem Wettkampf teilnehmen, sollten Sie auch Ihre Kleidung und Schuhe berücksichtigen, da sie den Komfort und die Leistung während des Spiels beeinflussen können. Insgesamt sorgt die richtige Ausrüstung dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Spiel und Ihre Strategie. So sind Sie bereit, sich im Wettbewerb zu beweisen, egal ob in der Bundesliga oder auf internationaler Ebene.

Strategien für erfolgreiches Tischtennis

Um im Tischtennis erfolgreich zu sein, sollten Sie einige grundlegende Strategien berücksichtigen. Die richtige Technik ist von großer Bedeutung, sei es beim Schlagen des Balls oder beim Einsatz der verschiedenen Beläge wie den hochwertigen Donic-Belägen. Achten Sie darauf, Ihren Schläger optimal zu halten und Ihr Spiel durch gezielte Übungen zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt ist das Timing; lernen Sie, den Ball im richtigen Moment zu treffen, um Ihre Möglichkeiten zu maximieren.

Das Wissen über die verschiedenen Spielarten und -strategien von internationalen Spielern kann ebenfalls hilfreich sein. Analysieren Sie Spiele in der Bundesliga oder Champions League, um neue Techniken zu erlernen und Ihr Spielniveau anzuheben. Nutzen Sie die unterschiedlichen Schläge und Variationen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Gegner ständig unter Druck zu setzen. Bleiben Sie flexibel und passen Sie Ihre Taktik während des Spiels an, um einen Vorteil im Wettkampf zu gewinnen und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Mentale Stärke im Tischtennis: Tipps und Techniken

Mentale Stärke spielt im Tischtennis eine bedeutende Rolle, insbesondere bei Veranstaltungen wie den Invictus Games. Spieler sind gefordert, sich während des gesamten Spiels auf ihre Technik und Strategien zu konzentrieren, während sie gleichzeitig den Druck und die Erwartungen meistern müssen. Techniken zur Verbesserung der mentalen Stärke umfassen Visualisierung und Atemübungen, die helfen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu fördern. Auch das Setzen realistischer Ziele kann dazu beitragen, ein positives Mindset zu entwickeln.

Die richtige Einstellung ist von zentraler Bedeutung; jede Herausforderung sollte als Chance gesehen werden, um sich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus kann der Austausch mit anderen Spielern und Trainern wertvolle Einblicke bieten und das Selbstvertrauen stärken. In der Bundesliga und internationalen Wettbewerben haben Athleten oft bewiesen, dass mentale Stärke genauso wichtig ist wie körperliche Fitness. Mit jedem Spiel, egal ob im TTC oder in der Champions League, können Sie Ihr mentales Spiel verfeinern und so Ihre Leistung steigern.

Das Gemeinschaftsgefühl im Tischtennis bei den Invictus Games

Das Gemeinschaftsgefühl im Tischtennis während der Invictus Games ist unvergleichlich und fördert den Zusammenhalt unter den Teilnehmern. Spieler aus verschiedenen Nationen und Klassen treten an, um ihre Leidenschaft für den Sport zu teilen. Die Atmosphäre erinnert an die Bundesliga oder internationale Champions-League-Spiele, in denen Teamgeist und Fairplay großgeschrieben werden. Jeder Schlag mit dem Schläger und jeder Aufschlag mit dem Ball symbolisieren nicht nur den Wettkampf, sondern auch die Unterstützung, die sich die Athleten gegenseitig geben.

Die Verwendung von hochwertigen Belägen und Schlägern, wie beispielsweise von Donic, trägt zur Professionalisierung des Spiels bei und motiviert die Teilnehmer, ihr Bestes zu geben. Das Engagement in der Tischtennis-Community stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit und trägt zur persönlichen Entwicklung bei. Ob beim TTC in Düsseldorf oder im internationalen Wettkampf – die Verbundenheit, die beim Spiel entsteht, ist eine Quelle der Inspiration für alle Spieler und zeigt, dass Tischtennis weit mehr ist als nur ein Sport.

Ressourcen und Unterstützung für Tischtennisspieler

Tischtennis ist mehr als nur ein Sport; es ist eine Quelle der Inspiration und Zusammengehörigkeit für viele Teilnehmer der Invictus Games. Die richtige Ausrüstung spielt dabei eine zentrale Rolle. Egal, ob Sie einen Schläger von Donic bevorzugen oder auf die bewährten Beläge aus der Bundesliga setzen, die Wahl der richtigen Materialien kann Ihren Spielstil erheblich beeinflussen. Es gibt zahlreiche Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, angefangen von Trainingseinheiten bis hin zu Workshops, die von erfahrenen Spielern geleitet werden.

Internationale Wettbewerbe wie die Champions League oder die WTT bieten zusätzliches Lernpotenzial. Der Deutsche Tischtennisbund (DTTB) hat spezielle Programme entwickelt, um Spieler auf allen Ebenen zu unterstützen. Nutzen Sie lokale Clubs wie den TTC Düsseldorf oder die TTBL, um Kontakte zu knüpfen und von Gleichgesinnten zu lernen. Durch diese Unterstützung können Sie nicht nur Ihre Techniken verfeinern, sondern auch Freundschaften schließen und Teil einer engagierten Gemeinschaft werden.

Fazit: Tischtennis als Weg zu neuen Höhen!

Tischtennis ist ein faszinierender Sport, der sowohl Geschicklichkeit als auch strategisches Denken erfordert. Bei den Invictus Games spielt das Spiel eine bedeutende Rolle für die Teilnehmer, die ihre Fähigkeiten auf internationaler Ebene präsentieren möchten. Insbesondere die Wahl des Schlägers und der Beläge, wie die hochwertigen Produkte von Donic, kann den Unterschied im Spiel ausmachen. Viele Spieler nutzen Techniken, die sie in der Bundesliga oder der Champions League gesehen haben, um ihre Leistung zu steigern.

Das schnelle Spiel mit dem Ball erfordert sowohl Präzision als auch Reaktionsfähigkeit, die durch regelmäßiges Training bei Vereinen wie dem TTC Düsseldorf oder in der TTBL gefördert werden. Um bei den Invictus Games erfolgreich zu sein, ist es wichtig, nicht nur die grundlegenden Regeln des DTTB zu beherrschen, sondern auch strategische Ansätze zu entwickeln und sich mental stark zu positionieren. Die Unterstützung und der Austausch innerhalb des Teams tragen zudem wesentlich zum Gemeinschaftsgefühl bei.

FAQ

  1. Wie gesund ist Tischtennis?

    Tischtennis ist eine äußerst gesunde Sportart, die sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bietet. Durch die schnelle Bewegung und das ständige Reagieren auf den Ball werden verschiedene Muskelgruppen trainiert, insbesondere die Bein-, Arm- und Rumpfmuskulatur. Die schnellen Richtungswechsel fördern die Koordination und das Gleichgewicht, was für die allgemeine körperliche Fitness von Vorteil ist. Darüber hinaus ist Tischtennis ein hervorragendes Ausdauertraining. Die Spieler müssen oft über längere Zeiträume hinweg aktiv bleiben, was die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützt und das Risiko von Herzkrankheiten senken kann. Das Spiel ist zudem gelenkschonend, da es im Vergleich zu anderen Sportarten weniger intensive Belastungen auf die Gelenke ausübt. Neben den körperlichen Aspekten hat Tischtennis auch positive Auswirkungen auf die geistige Gesundheit. Das Spiel fördert die Konzentration, Reaktionsfähigkeit und strategisches Denken. Es kann helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Zudem ist Tischtennis eine sozial integrative Sportart, die oft in Gruppen gespielt wird, was die sozialen Kontakte stärkt und das Gemeinschaftsgefühl fördert. Alles in allem ist Tischtennis eine ausgezeichnete Wahl für alle Altersgruppen, um fit zu bleiben und Spaß zu haben.

  2. Warum Tischtennis nur noch bis 11?

    Die Entscheidung, Tischtennis nur bis 11 Punkte zu spielen, wurde getroffen, um das Spiel dynamischer und spannender zu gestalten. Früher wurde bis 21 Punkte gespielt, was oft zu längeren und weniger aufregenden Partien führte. Mit der Verkürzung auf 11 Punkte wird die Möglichkeit erhöht, dass Spieler schneller aufholen können, was die Spannung und Unvorhersehbarkeit des Spiels verstärkt. Darüber hinaus fördert die neue Regel eine aggressive Spielweise, da die Spieler weniger Zeit haben, um sich auf ihre Taktik zu konzentrieren und Fehler zu minimieren. Dies führt zu einem höheren Tempo und mehr spektakulären Ballwechseln. Auch die Zuschauer profitieren, da kürzere Spiele eine höhere Zuschauerbindung erzeugen und das Interesse an Turnieren steigern. Eine weitere Überlegung ist die Anpassung an das moderne Sportumfeld, in dem die Aufmerksamkeitsspanne des Publikums oft begrenzt ist. Kurze, spannende Spiele sind leichter zu verfolgen und halten das Publikum engagiert. Die Regeländerung hat sich in den letzten Jahren als erfolgreich erwiesen und trägt dazu bei, Tischtennis als aufregenden Wettkampfsport zu positionieren, der sowohl für Spieler als auch für Zuschauer attraktiv ist.

  3. Was verdient man in der Tischtennis-Bundesliga?

    In der Tischtennis-Bundesliga variieren die Verdienstmöglichkeiten erheblich, abhängig von Faktoren wie dem Verein, der Spielerfahrung und dem individuellen Können. Profispieler in der höchsten deutschen Liga können mit Gehältern zwischen 2.000 und 10.000 Euro pro Monat rechnen. Einige der besten Spieler, die internationale Anerkennung genießen, verdienen sogar noch mehr, insbesondere wenn sie von Sponsoren und Werbepartnern unterstützt werden. Neben dem Grundgehalt erhalten viele Spieler auch Prämien, die von den Leistungen im Spiel abhängen, wie zum Beispiel Siegesprämien oder Boni für das Erreichen bestimmter Ziele. Auch die Teilnahme an internationalen Turnieren kann zusätzliche Einnahmen generieren, da viele Spieler dort ebenfalls Preisgelder gewinnen können. Zusätzlich spielen auch Nebeneinnahmen eine Rolle, etwa durch Trainerverträge, Werbeverträge oder Veranstaltungen, bei denen die Spieler auftreten. Die finanziellen Rahmenbedingungen sind oft besser für Spieler, die in höherklassigen Teams spielen oder in der nationalen Auswahl vertreten sind. Insgesamt ist die finanzielle Situation in der Tischtennis-Bundesliga im Vergleich zu anderen Sportarten eher bescheiden, bietet aber für talentierte Spieler durchaus Perspektiven.

  4. Ist Tischtennis gut zum Abnehmen?

    Tischtennis kann eine effektive Methode sein, um Gewicht zu verlieren, da es sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bietet. Während des Spiels werden viele Muskelgruppen aktiviert, insbesondere die Bein-, Arm- und Rumpfmuskulatur. Die schnellen Bewegungen und ständigen Richtungswechsel fördern die Ausdauer und steigern die Herzfrequenz, was zu einem erhöhten Kalorienverbrauch führt. Eine Stunde intensives Tischtennis kann zwischen 300 und 600 Kalorien verbrennen, abhängig von der Intensität des Spiels und dem Körpergewicht des Spielers. Zudem verbessert Tischtennis die Koordination, Reflexe und Konzentration, was die allgemeine Fitness steigert und somit das Abnehmen unterstützen kann. Darüber hinaus ist Tischtennis eine gesellige Sportart, die häufig in Gruppen oder mit Freunden gespielt wird. Diese soziale Komponente kann die Motivation erhöhen, regelmäßig zu trainieren und aktiv zu bleiben. Die geringe Verletzungsgefahr und die Möglichkeit, das Spiel sowohl drinnen als auch draußen zu spielen, machen Tischtennis zu einer zugänglichen Sportart für Menschen jeden Alters. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung kann Tischtennis somit eine sinnvolle Ergänzung zu einem Abnehmprogramm sein.

Tischtennis gehört bei den Invictus Games Düsseldorf 2023 erstmals zum Wettkampfangebot. In Deutschland und ganz besonders in Düsseldorf gehört Tischtennis zu den Kernsportartarten. Die Sportart lässt sich sowohl von Spielerinnen und Spielern mit und ohne Behinderung uneingeschränkt miteinander spielen. Es gibt jeweils fünf sitzende und fünf stehende Wettkampfklassen. Die Spielerinnen und Spieler treten in Einzel- und Doppelwettbewerben gegeneinander an.

Alle Spiele werden im Best-of-Five-Modus ausgetragen, wobei der- beziehungsweise diejenige einen Satz gewinnt, der zuerst elf Punkte erzielt. Der Aufschlag wechselt immer nach zwei Ballwechseln. Sowohl für die Einzel- als auch die Doppelwettbewerbe wird eine Spielzeit von etwa 30 Minuten je Spielrunde angesetzt. Tischtennis verbessert nicht nur die Koordination und Reaktion, sondern auch die Konzentration. Das wirkt sich insbesondere bei psychisch und neurologisch verletzten Spielerinnen und Spielern sehr positiv aus.

TISCHTENNIS

  • ITT1 SITZEND – Verwendung eines Arms und Rumpfes / eingeschränkte Arme ohne Rumpf- oder Beinfunktion
    ITT2 SITZEND – Beeinträchtigung des Rumpfes durch Einsatz der Arme
    ITT3 SITZEND – Beeinträchtigung des Unterkörpers
    ITT4 STEHEN – Beeinträchtigungen der oberen Gliedmaßen
    ITT5 STEHEN – Beeinträchtigungen der unteren Gliedmaßen
    ITT6 STEHEN – Sehbehinderung
    ITT7 STEHEN – MFI und körperliche Beeinträchtigungen, die nicht durch ITT 1–6 abgedeckt sind

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© Copyright 2025 Invictus Games